Die VK RespiRaptor® FFP2 Nanofaser Halbmaske im Fish-Type Design die sich dank zwei Schichten mit Kupferoxid-Ionen selbst sterilisiert bietet demnach nach EN149 vor Mikroorganismen wie Bakterien und Viren sowie sämtlichen Partikeln wie Feinstaub oder schwebenden Allergenen, etwa Schimmelsporen, Pollen- oder Hausstaubmilbenallergenen. Die Halbmaske ist in der Größe Small nun auch für Kinder im Alter von 6 - 13 Jahre als FFP2 Maske erhältlich. Alle weiteren Informationen zu der VK RespiRaptor® FFP2 Nanofaser Halbmaske finden Sie auch nochmals detailierter hier.
Zum Download unserer umfassenden Informations-Broschüre über Atemschutzmasken, aktuelle Technologien und Materialien sowie sämtliche Respilon Modelle klicken Sie hier.
Um zu unserer Seite mit Videos zu Technologien, Material und Tragekomfort der Respilon® Halbmasken zu gelangen, klicken Sie hier.
Weltweit inhalieren Menschen mit Atemwegserkrankungen mit Verneblern der klinisch erprobten eFlow® Technologie und profitieren somit täglich von einem Mehr an Lebensqualität1. Mit dem eFlow®rapid Inhalationssystem ermöglicht PARI eine effiziente, sichere und schnelle Inhalationsbehandlung bei Mukoviszidose.
Der Therapie-Alltag von Menschen mit Mukoviszidose bringt einige Herausforderungen mit sich. So ist es zum Beispiel wichtig, Inhalationsintervalle konsequent einzuhalten, denn eine gute Therapieadhärenz ist wichtig für den Behandlungserfolg. Umso bedeutender sind starke Therapie-Begleiter, wie das eFlow®rapid Inhalationssystem, das Anwendern mit seinem effizienten Membranvernebler im Alltag eine einfache und schnelle Inhalation4,5 ermöglicht. So bleibt den Betroffenen mehr Zeit für "die schönen Dinge im Leben".
Das eFlow®rapid Inhalationssystem basiert auf der von PARI entwickelten eFlow Technologie. Es besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem eFlow®rapid Vernebler und der Steuerungseinheit, dem eBase® Controller. Der Controller treibt den elektronischen Vernebelungsprozess an und gibt Feedback zum Status der Verneblung. Das Herzstück des Verneblers ist der Aerosolerzeuger mit der Edelstahl-Schwingmembran. Er produziert ein sehr feines und lungengängiges Aerosol, das in die tiefen Regionen der Lunge gelangt und damit ideale Voraussetzungen für eine gute Wirksamkeit der vernebelten Inhalationslösungen bietet.1,2 Kurze Verneblungszeiten sind dank der eFlow Membran-Technologie ebenfalls gewährleistet.3,4 Mehr vom Leben für Patienten - dank des eFlow®rapid Inhalationssystems Für Anwender bedeuten die Vorteile des eFlow®rapid Inhalationssystems mehr freie Zeit und eine höhere Lebensqualität5, da die tägliche Inhalationszeit insgesamt deutlich kürzer ist. Das System ist leicht, handlich und arbeitet geräuschlos und ist somit für den diskreten Einsatz, auch unterwegs, geeignet. Dadurch kann das Gerät im Alltag flexibel und ortsunabhängig eingesetzt werden. |
![]() |
So bleibt der eFlow®rapid ein starker Begleiter Damit die leistungsstarke Technologie des eFlow®rapid Verneblers stets optimal funktioniert, ist eine hygienische Aufbereitung gemäß der Gebrauchsanweisung erforderlich. Zum Beispiel können Bedingungen wie die Wasserqualität oder Feinstaub die sensiblen Mikrostrukturen der Membran beeinträchtigen. Die konsequente Reinigung nach jeder Anwendung wirkt dem entgegen und das tägliche Desinfizieren des Verneblers und Aerosolerzeugers beugt überdies Keimbelastungen vor. Zudem ist so gewährleistet, dass die Inhalation schnell durchgeführt werden kann. Anwender sollten zudem die angegebene Lebensdauer sowie die empfohlenen Austauschintervalle des Verneblers und Aerosolerzeugers beachten. Ist ein Teil auszutauschen, steht Anwendern der PARI Service kulant und kompetent zur Verfügung. Mehr Informationen dazu, zum eFlow®rapid sowie vielen weiteren Themen rund um die Inhalation sind auf der Website www.pari.com zu finden. |
![]() |
Über PARI und PARI Pharma
PARI ist als Hersteller von Medizinprodukten und Arzneimitteln für die Inhalationstherapie seit vielen Jahrzehnten die Marke des Vertrauens für Ärzte, Apotheken und Patienten und marktführend in Deutschland, sowie im Bereich Mukoviszidose weltweit. Die PARI Firmengruppe ist unter dem Dach der PARI Medical Holding GmbH in mehreren Tochtergesellschaften organisiert.
PARI Pharma entwickelt und produziert für Unternehmen aus der Pharmaindustrie maßgeschneiderte, genau auf das Arzneimittel des Partners angepasste, Vernebler auf Basis der eFlow Technologie. Mehrere inhalative Arzneimittel von Pharmapartnern sind bereits in Kombination mit optimierten eFlow Systemen in verschiedenen Märkten und therapeutischen Indikationen weltweit eingeführt. Mit dem Mukoviszidose-Portfolio bestehend aus zwei eigenen Antibiotika-Vernebler-Kombinationen und zwei zusammen mit Pharmapartnern entwickelten sowie dem universell einsetzbaren eFlow®rapid Inhalationssystem, trägt PARI Pharma wesentlich zur marktführenden Position der PARI Gruppe im Bereich Mukoviszidose bei.
Referenzen
1 Daniels T et al. Cochrane Database of Systematic Reviews. J Evid Bases Med 2013; 6(3):201
2 Beck-Broichsitter M et al. Controlling the droplet size of formulations nebulized by vibrating-membrane technology. Eur J Pharm Biopharm 2014; 87(3): 524-9
3 Naehrig S et al. Lung function in adult patients with cystic fibrosis after using the eFlow®rapid for one year. Eur J Med Res 2011; 16(2): 63-6
4 Govoni M et al. Pharmacokinetic and tolerability profiles of tobramycin nebuliser solution 300 mg/4 ml administered by PARI eFlow®rapid and PARI LC Plus® nebulisers in cystic fibrosis patients. Pulm Pharmacol Ther 2013; 26(2): 249-55
5 Kurze Inhalationszeit für mehr freie Zeit und mehr Lebensqualität. Buttini F et al. Combinations of colistin solutions and nebulisers for lung infection management in cystic fibrosis patients. Int J Pharm 2016; 502(1-2):242-8
Mit dem Elektrolysegerät VirusFighter gibt es eine einfache Möglichkeit, in wenigen Minuten aus Leitungswasser und Speisesalz Desinfektionsmittel ganz einfach selbst herzustellen. Es entsteht natürliches Hypochlorsäurewasser (HOCl), eines der effizientesten natürlichen Desinfektionsmittel (für den Menschen ungiftig und als antimikrobieller Wirkstoff hochwirksam), das auch für das Haltbarmachen von Lebensmitteln verwendet werden kann.
Ein Test nach der Europäischen Norm EN16777 bestätigt nun die Wirksamkeit des VirusFighter gegen alle behüllten Viren wie SARS-CoV-2, HBV, HCV, HIV und Influenzaviren. Mit diesem anerkannten und genormten Prüfverfahren wird die Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegen Viren zur Anwendung im human-medizinischen Bereich, wie etwa in Krankenhäusern, getestet.
Richtiges Inhalieren von Dosier-Aerosolen ist ausschlaggebend für eine erfolgreiche Therapie. Die ABLE Spacer 2 Vorschaltkammer hilft dabei, indem sie die Abgabe der inhalierten Medikamente aus Doesier-Aerosolen erleichtert. Sie ist aus einem Polymer mit Silberionen hergestellt, das antimikrobielle Eigenschaften aufweist. Das Wachstum von Bakterien und Pilzen wird dauerhaft verhindert.
Nun wurde überprüft, ob das Material auch gegen das humane Coronavirus wirkt. Die Ergebnisse der in der EU durchgeführten Testungen durch das unabhängige und auf Virologie spezialisierte Institut VirHealth haben gezeigt, dass SARS-CoV-2 auf der Oberfläche dieser Plastikart innerhalb von 8 Stunden neutralisiert wird – im Gegensatz zu herkömmlichem Plastik, auf dem die Coronavirus-Partikel wesentlich länger überleben. Das bedeutet eine Reduktion der Kontamination mit dem SARS-CoV-2 um 97,4%. Die Tests wurden im Auftrag des Herstellers Clement Clarke International durchgeführt.
Auf die tägliche Verwendung umgelegt, kann zwischen einer Morgen- und einer Abenddosis inhalierter Medikation die Kontamination mit dem Coronavirus größtenteils neutralisiert werden. Die Vorschaltkammer ist somit sicher zur Weiterverwendung.
Der ABLE Spacer 2 zählt mit dem Geschwisterprodukt A2A Spacer zu den einzigen Vorschaltkammern, die über antimikrobielle Eigenschaften verfügen. Studien1,2 haben gezeigt, dass Vorschaltkammern bei der Verwendung kontaminiert werden können. Die regelmäßige Reinigung der wird daher von allen Herstellern und in den Behandlungsrichtlinien empfohlen.
Justin Evans, Geschäftsführer von Clement Clarke International, dem Hersteller von ABLE Spacer 2, kommentiert: „Diese Testergebnisse geben den Anwendern von Vorschaltkammern mehr Sicherheit, dass sie sich durch die Verwendung des ABLE Spacer 2 keinen unnötigen Risiken aussetzen. Es reduziert nicht die Notwendigkeit Vorschaltkammern regelmäßig zu reinigen, aber es hilft die Zeiten zwischen dem Waschen zu überbrücken."
Referenzen:
1 Cohen, H.A., Cohen, Z., Pomeranz, A.S., Czitron, B., & Kahan, E. (2005). Bacterial contamination of spacer devices used by asthmatic children. Journal of Asthma, 42(3), 169-172.
2 de Vries, T.W., Rienstra, S.R., & Van der Vorm, E.R. (2004). Bacterial contamination of inhalation chambers: results of a pilot study. Journal of Aerosol Medicine, 17(4), 354-356.
Die VK RespiRaptor® FFP2 Nanofaser Halbmaske im Fish-Type Design bietet nach EN149 Schutz vor Mikroorganismen wie Bakterien und Viren sowie sämtlichen Partikeln wie Feinstaub oder schwebenden Allergenen, etwa Schimmelsporen, Pollen- oder Hausstaubmilbenallergenen. Die Halbmaske zerstört durch zwei Schichten mit Kupferoxid-Ionen auch Viren- und Bakterien. Durch diese zusätzliche Pathogen deaktivierende Wirkung stellt das Produkt nach Verwendung auch keinen biologisch gefährlichen Abfall mehr dar.
Zur Filterung der Schwebepartikel wird in der Halbmaske eine Nanofasermembran – die Respilon® RFT Membran – verwendet. Diese Nanofaserschicht – in nachstehender Abbildung als mittlere Lage dargestellt – ist nicht laminiert und bietet daher eine sehr hohe Atmungsaktivität. Die VK RespiRaptor® Halbmaske bietet somit alle Vorteile einer FFP2-Maske mit einer virenzerstörenden Wirkung.
Zur Filterung der Schwebepartikel wird in der Halbmaske eine Nanofasermembran, die Respilon® RFT Membran, verwendet. Diese Nanofaserschicht - in nebenstehender Abbildung als mittlere Lage dargestellt - ist nicht laminiert und bietet daher eine sehr hohe Atmungsaktivität. Die äußeren Gewebeschichten mit beschleunigten Kupferoxid-Ionen (ACuO) dienen der Deaktivierung der im Nanofaserfilter mit einer Effektivität von 99,9% abgefangenen Viren und Bakterien an der Innen- und Außenseite. |
![]() |
![]() |
Die Kupferoxid-Ionen geben der VK RespiRaptor® Maske eine natürliche und haut-ähnliche Farbe, sodass sie eher zivil und nicht mehr medizinisch aussieht. Die Maske ist mit nur 4,4 g Gesamtgewicht außerdem im Vergleich zu herkömmlichen Halbmasken sehr leicht und kombiniert bestmöglichen Tragekomfort mit höchster Atmungsaktivität. Die VK RespiRaptor® FFP2 Schutzmaske eignet sich insbesondere für Ärzte, Feuerwehr, Polizei, Laborpersonal, Pharmabranche und ähnliche Berufsgruppen, aber auch für Politiker, Beamte oder im Profisport sowie für Menschen mit einem schwachen Immunsystem. Das spezielle Design und das Material der Maske machen sie gemeinsam mit der hocheffizienten Nanofaserschicht, deren Filtereigenschaft von 99,9% im Bezug auf Viren und Bakterien von den Nelson Laboratories (Salt Lake City, U.S.A.) im Juli 2020 geprüft und bestätigt wurden, einzigartig. Die Pathogen deaktivierende Wirkung der Maske auf Viren und Bakterien wurde im Laboratory of Bilological Monitoring and Protection in Brünn getestet und ausgewertet, wonach spätestens nach 3 Stunden keine Viren und Bakterien mehr nachgewiesen werden konnten. Das bedeutet, dass die Maske nach drei Stunden Nicht-Verwendung wieder steril und für den nächsten Gebrauch bereit ist. |
Die Vorteile der VK RespiRaptor® FFP2 Nanofaser Schutzmaske auf einen Blick:
|
![]() |
![]() |
Ab jetzt ist die VK RespiRaptor® FFP2 Schutzmaske auch für Kinder zwischen 6 - 13 Jahre erhältlich. Diese sind im 2er Pack in der Größe Small bestellbar! |
Die VK RespiRaptor® FFP2 Schutzmaske kann auch als Schutz gegen Allergene (Pollen, Milben etc.), Staub oder Smog mehrfach verwendet werden, in der Regel so lange, bis Verfärbungen erkennbar sind. Sollte die Maske als Schutz vor Viren oder Bakterien, z.B. bei einer Grippe-Epidemie, verwendet werden, sollte Sie nach der Verwendung wieder in die Verpackung gelegt werden, damit sie für die nächste Verwendung wieder steril ist.
Die VK RespiRaptor® FFP2 Schutzmaske ist in Einheitsgröße M/L im 2er oder einzeln verpackt im 10er Pack erhältlich. Die Maske kann mittels einer im Lieferumfang enthaltenen Plastikklemme an den individuellen Kopfumfang angepasst werden.
Ungeöffnet kann die VK RespiRaptor® FFP2 Schutzmaske bis zu 5 Jahre gelagert werden.
![]() |
Das Bild links veranschaulicht eindrucksvoll die Größenunterschiede der Nanofasermembran zu einem menschlichen Haar. |
Hier gelangen Sie zu den technischen Informationen zur Respilon® RFT Nanofasermembran.
Zum Download der Gebrauchsanweisung für die VK RespiRaptor® FFP2 Nanofaser Halbmaske klicken Sie hier.
Zum Download des Flyers für die VK RespiRaptor® FFP2 Nanofaser Halbmaske klicken Sie hier.
Häufig gestellte Fragen zur VK RespiRaptor® FFP2 Nanofaser Halbmaske finden Sie hier.
Zum Download unserer umfassenden Informations-Broschüre über Atemschutzmasken, aktuelle Technologien und Materialien sowie sämtliche Respilon Modelle klicken Sie hier.
Um zu unserer Seite mit Videos zu Technologien, Material und Tragekomfort der Respilon® Halbmasken zu gelangen, klicken Sie hier.
Das neue und innovative OXY-ONE plus Finger-Pulsoximeter hebt sich in vielerlei Hinsicht von gewöhnlichen Finger-Pulsoximetern ab: Das Gerät eignet sich im Praxisalltag aufgrund der schnellen Messung von Sauerstoffsättigung und Herzfrequenz zwar auch gut für Spotcheck-Messungen, kann aber auch im kontinuierlichen Modus verwendet werden. Kritische Werte werden dabei durch einen akustischen Alarm signalisiert und auch optisch auf dem Display angezeigt.
![]() |
Das OXY-ONE plus Finger-Pulsoximeter verfügt zudem über einen Speicher für die letzten 12 Messwertgruppen sowie eine integrierte Interpretation der gemessenen Werte auf etwaige Auffälligkeiten. Das Gerät überzeugt auch durch ein spritzwassergeschütztes und sturzsicheres Design sowie durch ein beleuchtetes Farb-Display zur Anzeige von SpO2-Werten, Herzfrequenz (PR), Perfusionsindex (PI) sowie der Plethysmogrammkurve. Das OXY-ONE plus verfügt über ein Menü zum Ändern verschiedener Einstellungen sowie die Möglichkeit, die gemessenen Werte aus vier Perspektiven abzulesen. Die Ein- und Ausschaltung des Gerätes wird aufgrund integrierter Erkennungssoftware automatisch durchgeführt. Das OXY-ONE plus Finger-Pulsoximeter ist für die Überwachung der SpO2-Sättigung und Pulsfrequenz von Erwachsenen und Kindern sowohl zu Hause, als auch in medizinischen Kliniken geeignet. |
Geräteeigenschaften:
-
SpO2-Messung durch LED-Sensor mit zwei Wellenlängen
-
Anzeige von SpO2, Herzfrequenz (PR), Perfusionsindex (PI) und Wellenform
-
Akustischer und optischer Alarm (Grenzwerte anpassbar)
-
Beleuchtetes OLED-Display
-
Automatische Ein- und Ausschaltung
-
Automatisierte Pulsfrequenzanalyse (Spot-Check-Messung)
-
Speicher für die letzten 12 Messwertgruppen
-
Batteriestatusanzeige
-
Spritzwasserschutz
-
Sturzsicherheit
Technische Daten:
-
SpO2 Messbereich: 35–100 %
-
SpO2-Alarm Untergrenze: 90 %
-
Puls Messbereich: 30–240 bpm
-
Puls-Alarm Obergrenze: 120 bpm
-
Puls-Alarm Untergrenze: 50 bpm
-
Perfusionsindex (PI): 0–20 %
-
Maße (B×T×H): 3,0 × 5,6 × 3,4 cm
-
Gewicht: 52 g
Lieferumfang:
-
Fingerpulsoximeter OXY-ONE plus
-
Trageband
-
2x AAA-Alkalibatterien
-
Multilinguale Gebrauchsanweisung
Zum Downloaden des Flyers für OXY-ONE plus klicken Sie hier.
Zum Downloaden der Bedienungsanleitung für OXY-ONE plus klicken Sie hier.
Die RespiRaptor® FFP2 Nanofaser Halbmaske bietet Schutz nach EN149 vor Mikroorganismen wie Bakterien und Viren sowie sämtlichen Partikeln wie Feinstaub oder schwebenden Allergenen, etwa Schimmelsporen, Pollen- oder Hausstaubmilbenallergenen.
Zur Filterung der Schwebepartikel wird in der Halbmaske eine Nanofasermembran – die Respilon® RFT Membran – verwendet. Diese Nanofaserschicht – in nachstehender Abbildung als mittlere Lage dargestellt – ist nicht laminiert und bietet daher eine sehr hohe Atmungsaktivität. Die RespiRaptor® Halbmaske bietet somit alle Vorteile einer FFP2-Maske mit zusätzlich hohem antiviralen Schutz.
Die Maske besteht aus insgesamt 3 Lagen: Der hocheffizienten Respilon® RFT Nanofasermembran als mittlere Schicht, einer weichen und hautfreundlichen inneren Vliesschicht sowie einer äußeren weißen Schutzschicht aus Polypropylenfasern. |
![]() |
![]() |
Das spezielle Design und das Material der Maske machen sie gemeinsam mit der hocheffizienten Nanofaserschicht, deren Filtereigenschaft von 99,9% im Bezug auf Viren und Bakterien von den Nelson Laboratories (Salt Lake City, U.S.A.) im Juli 2020 geprüft und bestätigt wurden, einzigartig. Die RespiRaptor® FFP2 Schutzmaske ist besonders gut geeignet für Ärzte, Feuerwehr, Polizei, Laborpersonal und ähnliche Berufsgruppen, oder auch für Politiker, Beamte oder auch in der Pharmabranche oder im Profisport besonders empfehlenswert. Die Maske ist mit nur 4,4 g Gesamtgewicht außerdem sehr leicht und kombiniert bestmöglichen Tragekomfort mit höchster Atmungsaktivität. |
Die Vorteile der RespiRaptor® FFP2 Nanofaser Schutzmaske auf einen Blick:
|
![]() |
Die RespiRaptor® FFP2 Schutzmaske kann auch als Schutz gegen Allergene (Pollen, Milben etc.), Staub oder Smog mehrfach verwendet werden, in der Regel so lange, bis Verfärbungen erkennbar sind. Sollte die Maske als Schutz vor Viren oder Bakterien, z.B. bei einer Grippe-Epidemie, verwendet werden, so wird aus Sicherheitsgründen ein Austausch nach dem Abnehmen der Maske empfohlen.
Die RespiRaptor® FFP2 Schutzmaske ist in Einheitsgröße M/L einzeln verpackt erhältlich. Die Maske wird mittels einer im Lieferumfang enthaltenen Plastikklemme an den individuellen Kopfumfang angepasst.
Ungeöffnet kann die RespiRaptor® FFP2 Schutzmaske bis zu 5 Jahre gelagert werden.
![]() |
Das Bild links veranschaulicht eindrucksvoll die Größenunterschiede der Nanofasermembran zu einem menschlichen Haar. |
Hier gelangen Sie zu den technischen Informationen zur Respilon® RFT Nanofasermembran.
Zum Download der Gebrauchsanweisung für die RespiRaptor® FFP2 Nanofaser Halbmaske klicken Sie hier.
Zum Download des Flyers für die RespiRaptor® FFP2 Nanofaser Halbmaske klicken Sie hier.
Zum Download unserer umfassenden Informations-Broschüre über Atemschutzmasken, aktuelle Technologien und Materialien sowie sämtliche Respilon Modelle klicken Sie hier.
Um zu unserer Seite mit Videos zu Technologien, Material und Tragekomfort der Respilon® Halbmasken zu gelangen, klicken Sie hier.