Auch das Atemtraining ist Teil der Atemtherapie. Man versteht darunter verschiedene Übungen zur Verbesserung der Lungenkapazität. Hierzu werden vor allem die Brustmuskulatur gestärkt und Techniken zur vermehrten Bauchatmung geübt.
Eine effektive Atemtherapie soll zum Abbau atemhemmender Widerstände, Abbau von Fehlatembewegungsformen, zur Sekretlösung, zur Ventilationssteigerung, zur Kräftigung der Atemmuskulatur und zu einer allgemeinen Leistungssteigerung beitragen.
Das Training beginnt im Normalfall bereits im Krankenhaus und sollte im Regelfall zu Hause weitergeführt werden. Der Atemtrainer muss daher einfach in der Verwendung sein und auch leicht zu reinigen sein um Kreuz-Kontaminationen zu verhindern. Wichtiger noch ist jedoch, dass der Patient seine eigenen Fortschritte erkennen kann.
Firma Medinet bietet daher drei verschiedene Atemtrainingsgeräte für ihre respiratorische Rehabilitation an:
![]() |
RESPIPROGRAM Single-Patient Gerät zum Üben der Tiefenatmung um respiratorischen Komplikationen durch Obererflächenatmung, die durch post-operative Schmerzen verursacht wird, vorzubeugen. Das Gerät ist mit einem externen Filter, Schlauch und Mundstück ausgestattet und während der Atmung sollten sich zwei bis drei der Bälle durch die tiefe Einatmung heben. Die Einatmung soll so lange wie möglich gehalten werden, danach das Mundstück entfernen und ausatmen. |
Boden und Bälle bestehen aus nicht-giftigen Polypropylen, das 3-Kammern-Gehäuse aus nicht-giftigen Styrolux und Schlauch und Mundstück aus Polyethylen. Alle Teile sind absolut frei von Latex und PVC!
Zum Downloaden der Bedienungsanleitung für Medinet Respiprogram klicken Sie hier .
Das RESPIVOLTM Gerät ist ein Single-Patient Gerät für das tägliche Training der Atemmuskulatur durch dauerhafte maximale Einatmung. RespivolTM kann sowohl von Patienten mit schwerem Ausgleich ihrer Lungenfunktion verwendet werden als auch von Patienten nach einer Herz-OP, da es weder Überanstrengung noch Hyperventilation hervorruft. Das Gerät ist sehr einfach in der Verwendung und kann gut gereinigt werden. Respivol ist in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich:
|
![]() |
Alle Teile sind absolut frei von Latex und PVC!
Zum Downloaden der Bedienungsanleitung für Medinet Respivol klicken Sie hier .
![]() |
RESPILIFTTM Single-Patient Atemtrainingsgerät das es ermöglicht gegen einen geringen Widerstand auszuatmen. Kann entweder als PEP Atemtrainingsgerät an sich verwendet werden oder in Verbindung mit RESPIPROGRAM oder RESPIVOLTM, wodurch der Patient für die Ausatmung nicht mehr das Mundstück entfernen muss und ohne Unterbrechung die Ein- und Ausatmung trainiert werden kann. Prinzipiell wird durch ein starkes Training beider Muskelgruppen eine noch bessere Tiefenatmung erzielt.
Respilift ist leicht zu reinigen und besteht aus einem co-polymeren Gehäuse, Ventilhalterung und Kappe bestehen aus weichen Polyethylen und das Ventil aus Silikon. Mundstück und Schlauch bestehen aus nicht-giftigen Polypropylen. |
Alle Teile sind absolut frei von Latex und PVC!
Zum Downloaden des Flyers für Medinet Inspiratorische Atemtrainingsgeräte klicken Sie hier.
Durch PEP-Atmung wird der Druck in den Bronchien konstant aufrecht gehalten. Dadurch fallen die Bronchien nicht oder nicht so schnell in sich zusammen, sondern bleiben bis zum Ende der Ausatmung weit. Das Ausatmen fällt damit leichter, wodurch Betroffene auch länger ausatmen können als ohne Stenose oder PEP.
![]() |
Zeitsparende Kombination von Physio- und Inhalationstherapie. Mit den PARI PEP Systemen können Sie zusätzlich zur medikamentösen Therapie, ihre Symptome, wie zum Beispiel Husten oder Kurzatmigkeit, auf physiologische Art lindern. System zur kombinierten PEP- und Inhalationstherapie. Mit Vernebler der PARI LC SPRINT Familie, PARI LC PLUS Familie und PARI LL Vernebler kombinierbar (ausgenommen PARI LC SPRINT BABY Vernebler).
|
Pep System S mit Druckanzeiger. Atemtherapiegerät für alle Kinder und Erwachsenen ab 5 Jahren bei akuten und chronischen Erkrankungen der unteren Atemwege und der generellen Stabilisierung der Atemwege. Verwendbar zur alleinigen PEP-Therapie oder gleichzeitigen Inhalationstherapie.
|
![]() |
Großer Hygienevorteil – das PARI PEP System ist:
- spülmaschinenfest
- auskochbar
- chemisch desinfizierbar
- autoklavierbar bis 134°C
Zum Downloaden der Gebrauchsanweisung für das PARI PEP System I und II klicken Sie hier .
Zum Downloaden der Gebrauchsanweisung für das PARI PEP System S klicken Sie hier .
Zum Downloaden des Flyers für das PARI PEP System klicken Sie hier .
Die BA-TUBE ist ein PEP Trainer für Atemübungen zur Atemtherapie von Asthma, COPD, Lungenemphysemen und Mukoviszidose sowie zur Atelektasen-Prophylaxe bei immobilen Patienten.
![]() |
Um einen Zusammenfall der Bronchialwände beim Ausatmen (Bronchialkollaps) zu verhindern, lernen Patienten mit instabilen Atemwegen den Einsatz der sogenannten Lippenbremse. Die BA-TUBE hilft dabei, die richtige Ausführung der Lippenbremse zu lernen. Der Patient kann an der blauen Kappe den Widerstand wählen, gegen den er ausatmen möchte. Durch den vorgeschaltenen Widerstand baut sich im Mund ein positiver Druck auf, der sich bis in die Bronchien fortsetzt und einen Bronchialkollaps verhindert. |
BA-TUBE bietet etliche Vorteile:
- Klein und handlich (nur 10 cm lang)
- Leichter Transport (14g)
- Einfache und stufenlose Einstellung
- Problemlose Reinigung, autoklavierbar bis 134°C
- Einfache Anwendung
- Besonders preiswert
Zum Downloaden der Gebrauchsanweisung für die BA-TUBE klicken Sie hier .
Zum Downloaden des Flyers für die BA-TUBE klicken Sie hier .
AirFeel® von FLAEM® ist ein Atemphysiotherapiegerät mit praktischem Handgriff und vielen Vorteilen: Das Gerät kombiniert beispielsweise PEP und oPEP. Im PEP-Modus können fünf verschiedene Druckpositionen gewählt werden, während im oPEP-Modus die Oszillations-Frequenz durch Kippen des Geräts nach oben (höhere Frequenz) oder nach unten (niedrigere Frequenz) verändert werden kann. Zur Druckkontrolle für den behandelnden Therapeuten ist ein separates Manometer-Set als Zubehör erhältlich.
![]() |
Darüber hinaus kann AirFeel® mit allen FLAEM® Verneblern (z.B. RF7+ oder RF9) kombiniert werden: Aerosol-Inhalation beim Einatmen und Atemphysiotherapie beim Ausatmen.
|
Zum Downloaden der Gebrauchsanweisung für den AirFeel® klicken Sie hier.
Zum Downloaden des Flyers für den AirFeel® klicken Sie hier.
Für die Reinigung und optimale Aufbewahrung des Gerätes empfiehlt sich die FLAEM® Hygiene Box. Mehr dazu finden Sie hier.
Unterkategorien
-
Medinet - inspiratoirische Atemtreiningsgeräte
-
PARI PEP Systeme - expiratorische Atemtrainingsgeräte
-
Flores BA-Tube - expiratorisches Atemtrainingsgerät
-
FLAEM® AirFeel® - PEP & oPEP Atemphysiotherapiegerät
-
resi OPEP Atemtherapiegerät
-
Desitin VRP 1 Flutter
-
AerobiKA Oszillierendes PEP Atemtrainingsgerät
-
PARI O-PEP®
-
POWERbreathe Medic Plus
-
PulmoWaves Atemphysiotherapiegerät
-
NeoSpire Atemphysiotherapiegerät