![]() |
1.Eine neue dauerhafte antimikrobielle Veredelung für Textilien Gettings RL, Triplett BL: A new durable antimicrobial finish for textiles. AATCC Book of Papers, 1978: 259–61. |
Erste veröffentlichte Untersuchung zweier Forscher von Dow Corning Corp. und Burlington Industries im Jahrbuch 1978 der American Academy of Textile Chemists and Colorists über die quartäre Ammoniumverbindung AEM5700 und mögliche Einsatzgebiete in der Textilveredelung. Bereits in den späten 1970er Jahren wurde AEM5772/5 von Burlington, einem der größten Socken-Hersteller der Welt, mit dem Hintergedanken mikrobielle Besiedelung der Produkte und in Folge unangenehme Gerüche zu verhindern, verwendet. Diese Publikation beschreibt die antimikrobielle Wirksamkeit und Anwendbarkeit der Methode.
2. Mit AEGIS behandelter DermaSilk®-Seidenstoff - chemischer Test
Mandrioli P: DermaSilk® fabric treated with AEGIS – chemical test; Consiglio nazionale delle Ricerche, Instituto di Scienze dell’Atmosfera e del Clima, Oct. 15, 2003
Aufgrund seiner Eigenschaften kann die medizinische Spezialseide DermaSilk® direkt auf feuchter sowie trockener Haut getragen werden, ohne, dass es zu einer Übertragung der antimikrobiellen Substanz AEM5772/5 kommt. Die fixe Bindung von AEM5772/5 an die Seidenfaser ermöglicht ein wiederholtes Waschen der damit behandelten DermaSilk® Textilien ohne einen nennenswerten Verlust des antimikrobiellen Wirkstoffes.
3. Mit AEGIS TM behandelter DermaSilk®-Seidenstoff - mikrobiologischer Test
Mandrioli P: DermaSilk® fabric treated with AEGIS – microbiological test; Consiglio nazionale delle Ricerche, Instituto di Scienze dell’Atmosfera e del Clima, Oct. 15, 2003
Im Gegensatz zu herkömmlichen oxidierenden Desinfektionsmitteln, mit denen Textilien häufig antimikrobiell behandelt werden und die die ganze mikrobielle Hautflora eliminieren, erhält DermaSilk® ein genügendes und notwendiges Maß an mikrobieller Aktivität auf der Haut aufrecht.
4. Wirksamkeit und Sicherheit - 4 Textilien im Vergleich
Sadocco P: Evaluation of antibacterial properties of textiles; The Italian Pulp and Paper Research Institute, Milano, Jan.10, 2007.
In dieser Untersuchung wurden Wirksamkeit und Sicherheit von 4 Textilien (DermaSilk®, Baumwolle ohne antimikrobieller Substanz, Baumwolle mit Silber-Fäden und Polyamid mit der antimikrobiellen Substanz Triclosan) geprüft. Testergebnis: DermaSilk® ist als einziges Material sowohl dauerhaft antimikrobiell als auch sicher im Gebrauch.
5. Behandlung von Kindern mit atopischer Dermatitis mit spezieller Seidenbekleidung (DermaSilk) ist mit topischer Kortikosteroid Behandlung vergleichbar Senti et al., Department of Dermatology, University of Zurich: Antimicrobial Silk Clothing in the Treatment of Atopic Dermatitis Proves Comparable to Topical Corticosteroid Treatment; Dermatology 2006; 213:228-233 |
Im Seitenvergleich zwischen DermaSilk® und der herkömmlichen Kortikosteroidtherapie (Elocom Creme, Wirksubstanz Mometason-Fuorat) konnte nach 7 Tagen auf beiden Seiten eine signifikante Reduktion sowohl des Juckreizes, als auch des Schweregrades des Ekzems (EASI) festgestellt werden (p<0,01). Der Gebrauch von DermaSilk® zeigte sich erstaunlich effektiv bei der Behandlung von Kindern mit atopischer Dermatitis und ist vergleichbar mit einer modernen topischen Kortikosteroidbehandlung. Klicken Sie hier für weitere Details und Grafiken zu dieser Studie.
6. Wirkung von DermaSilk - ein Seidentextil, dass mit AEGISTM veredelt ist- bei Kindern mit atopischer Dermatitis
Koller DY, Halmerbauer G, Böck A, Engstler G; Department of Paediatrics, Medical University Vienna: Action of Dermasilk® - a silk fabric treated with AEGIS in children with atopic dermatitis; presentation at EADV Nov.2004, Florence.
Koller et al., Department of Paediatrics, Medical University Vienna: Action of a silk fabric treated with AEGIS in children with atopic dermatitis: A 3-month trial; Pediatric Allergy and Immunology 2007: 18: 335-338
Im Vergleich zum Kontrollarm (Baumwolle) konnte am mit DermaSilk® bedeckten Arm eine signifikante Reduktion des lokalen SCORAD Indexes nach 4, 8 und 12 Wochen festgestellt werden. Der Gebrauch von DermaSilk® hat einen signifikanten heilsamen Effekt bei atopischer Dermatitis durch die nicht-irritativen Eigenschaften der Seide sowie die antimikrobiellen Eigenschaften von AEM5772/5. Klicken Sie hier für weitere Details und Grafiken zu dieser Studie.
7. Klinische Effektivität eines Seidentextils bei der Behandlung von atopischer Dermatitis
Ricci et al., Department of Paediatrics, University of Bologna: Clinical effectiveness of a silk fabric in the treatment of atopic dermatitis; British Journal of Dermatology, 2004, 150:127-131
Innerhalb einer Woche verbesserten sich die Symptome der DermaSilk®-Gruppe signifikant. Der SCORAD-Index verringerte sich von 43 auf 30 (p=0,003). Der lokale Score verbesserte sich ebenfalls signifikant von 32 auf 18,6 (p=0,001). Klicken Sie hier für weitere Details und Grafiken zu dieser Studie.
8. Klinische Studie über die antibakterielle Aktivität eines speziellen Seidematerials (DermaSilk) in der Behandlung von atopischer Dermatitis
Ricci G, Patrizi A, Mandrioli P, Specchia F, Medri M, Menna G, Masi M: Evaluation of the antibacterial activity of a special silk textile in the treatment of atopic dermatitis; Dermatology 2006, 213:224-227
9. Klinische Studie über die Effektivität von aus medizinischer Seide (DermaSilk) hergestellter Unterwäsche bei einigen gynäkologischen Krankheiten
Marcellini et al: Clinical Study on efficacy of undergarments manufactured with medicated silk (DermaSilk®) in some gynaecological disease; presentation at National Council of Research in Gynecology, May 2004, Rome
Das Tragen von DermaSilk® verbessert innerhalb der ersten 12 Stunden die juckenden und schmerzenden Symptome und ermöglicht eine schnellere Erholung (um ca. 10 Tage) im Vergleich zur Baumwolle tragenden Kontrollgruppe (gleiches Alter, gleiche Beschwerden und pharmakologische Behandlung).
10. Effekt von DermaSilk in der Behandlung von diabetischem Fußsyndrom
Vinci C, Bonollo V: Efficacia clinica del dermasilk nel trattamento delle ulcere diabetiche; GIDM Attività Diabetologica e Metabolica in Italia, 23, 211-220, 2003
In dieser Studie zeigte sich DermaSilk® effektiv bei Diabetischem Fußsyndrom mit schwer zu behandelnden und therapieresistenten Geschwüren. Der regenerative Prozess setzte bereits nach 3-7 Tagen ein, die Wundfläche verringerte sich nach 60 Tagen um ein Sechstel.
11. Gute Effektivität von DermaSilk in der Behandlung atopischer Dermatitis bei Kindern - 11 Fallstudien in Schweden
Henricson K., Andræ S., Gromell A., Ferrandiz R: Effect of therapeutic silk in the treatment of children with atopic eczema. A report of 11 cases in Sweden; Allergy 2007, Volume 62 (Supplement 83): Abstract 901, p.322.
11 Fallstudien wurden in Schweden bei Kindern und Jugendlichen gemacht. In 7 Fällen berichteten Patienten, Eltern und/oder Arzt, dass innerhalb einer Woche nach dem DermaSilk® verwendet wurde, die Symptome zurückgingen, weniger Juckreiz auftrat und die Patienten ruhiger schlafen konnten.
12. Randommisierte Doppel-Blind-Studie über die klinische Wirksamkeit einer unlösbaren antimikrobiellen Substanz auf einem speziellen Seidenstoff in der Behandlung atopischer Dermatitis
Stinco G, Piccirillo F, Valent F: A Randomized Double-Blind Study to Investigate the Clinical Efficacy of Adding a Non-Migrating Antimicrobial to a Special Silk Fabric in the Treatment of Atopic Dermatitis; Dermatology 2008; 217:191-195.
In dieser Studie wurde DermaSilk® mit herkömmlicher Seide verglichen. Der Unterschied in der Schwere der Ekzeme und des Juckreizes zwischen DermaSilk® und herkömmlicher Seide war signifikant am Ende der Studie (p <0,0001). DermaSilk® zeigte weiters eine signifikante und dauerhafte Verbesserung des Hautausschlages und des auftretenden Juckreizes während der ersten 4 Wochen (p <0,0001). Klicken Sie hier für weitere Details und Grafiken zu dieser Studie.
13. In vitro Vergleichsstudie über die Bio-Aktivität verschiedener antimikrobiell veredelter Textilien
Sambri et al.; In vitro evaluation of the bio-activity of different fabrics for underwear against Lactobacillus acidophilus, Staphylococcus epidermidis, Styphylococcus aureus and Candida albicans; Posterpräsentation EAACI 2009, 9. Juni, 2009, Poster Nr. 1311, Immunological and Clinical Aspects of Allergy and Infection
In dieser Studie wurde DermaSilk® mit 9 anderen antimikrobiell veredelten Textilien verglichen. DermaSilk® wirkte am schnellsten gegen die getesteten Keime und gab auch als einziges der antimikrobiell veredelten Textilien die Veredelung nicht an die Umwelt ab. Klicken Sie hier um das Poster als PDF herunterzuladen.
14. Sicherheit und Effektivität bei Verwendung von Dermasilk Slips bei wiederkehrenden vulvovaginalen Candidosen
D’Antuono A., Baldi E., Bellavista S., Banzola N., Zauli S1, Patrizi A.; Use of Dermasilk briefs in recurrent vulvovaginal candidosis: Safety and Effectiveness; Mycoses, Volume 55, Issue 3, pages e85–e89, May 2012
An dieser Studie nahmen Frauen, die schon seit längerem unter wiederkehrendem Scheidenpilz litten und nicht zufriedenstellend auf antimykotische Therapie reagierten, teil. Alle Studienteilnehmer wurden einmal wöchentlich mit oralem Fluconazol - einem Antimykotikum mit breitem Spektrum, das u.a. auch gegen den Scheidenpilz Candida eingesetzt wird - behandelt. Per Zufallsprinzip wurden die Studienteilnehmer in zwei Gruppen geteilt: die erste Gruppe erhielt weisse Baumwollunterhosen, die zweite Gruppe DermaSilk Slips. Nach 6 Monaten zeigten sich in der DermaSilk-Gruppe eine signifikante Abnahme von Juckreiz, Brennen und Hautrötungen im Vergleich zur Baumwollgruppe.
15. Effekt von DermaSilk in der Behandlung wiederkehrender entzündlicher Vulvitis bei Kindern: eine Pilotstudie
A. Patrizi, F. Giacomini, C. Gurioli, I. Neri; Clinical Effectiveness of a special silk textile in the treatment of recurrent pediatric inflammatory vulvitis: An open label pilot Study; G Ital Dermatol Venereol 2011; 146(5):317-20
An dieser Studie nahmen 12 Mädchen im Alter von 2 bis 10 Jahren mit wiederkehrender Pädiatrischer Inflammatorischer Vulvitis (PIV) teil. Zusätzlich zur Standardtherapie verwendeten die Mädchen DermaSilk Unterhosen. Bei allen Studienteilnehmerinnen nahm bereits nach 30 Tagen sowohl Juckreiz, als auch Schmerzen signifikant ab. Auch Erytheme und Entzündungen waren reduziert. Drei Monate nach Studienbeginn waren bei 11 von 12 Mädchen die Läsionen gänzlich abgeheilt und hatten auch keine Rückfälle. Sechs Monate nach der zweiten Untersuchung beim Abschluss der Studie gab es bei keiner Studienteilnehmerin einen Rückfall und alle Eltern erklärten, dass sie für Ihre Kinder weiterhin DermaSilk Unterhosen anstatt der vorher getragenen - aus anderen Materialien - verwenden wollten. Die Studienautoren kommen zu dem Schluss, dass DermaSilk Unterhosen ein effektives und sicheres Hilfsmittel im Management von rezidivierender PIV ist.
16. Dermasilk Slips bei genitalem Lichen Sclerosus: Ein sinnvolles Hilfsmittel
A. D'Antuono, S. Bellavista, F. Negosanti, St. Zauli, E. Baldi, A. Patrizi; Dermasilk Briefs in Vulvar Lichen Sclerosus: An Adjuvant Tool; Journal of Lower genital tract disease, October 2011, Volume 15, Issue 4, pages 287-291
An dieser Studie nahmen 42 an Lichen sclerosus (LS) erkrankte Frauen im Alter von 22 bis 79 Jahren teil. Eine Gruppe wurde mit Slips aus DermaSilk, die andere mit Baumwollslips ausgestattet. Die Slips wurden zusätzlich zur herkömmlichen Kortikosteroid-Therapie während der gesamten Studiendauer von 6 Monaten getragen. Es zeigte sich eine signifikante Besserung der krankheitstypischen Symptome (Hautirritationen, Schmerz und brennendes Gefühl) in der DermaSilk-Gruppe im Vergleich zur Baumwoll-Gruppe. Auch Erytheme und Juckreiz besserten sich bei den DermaSilk tragenden Damen signifikant schneller, letzterer sogar bereits nach einem Monat. Die Studien-Autoren kommen zu dem Schluss, dass DermaSilk ein sinnvolles Hilfsmittel zur Kontrolle der Symptome von LS ist.
17. Randomisierte Doppel-Blind-Studie: Langzeitkontrolle von atopischer Dermatitis bei Kindern mit DermaSilk
C. Fontanini, I. Berti, L. Monasta, G. Longo; Dermasilk in Long-term control of infantile adopic dermatitis, A double blind randomized controlled trial;
In dieser Studie wurden 22 Kleinkinder mit Neurodermitis im Alter von 4 - 18 Monaten über einen Zeitraum von 24 Monaten beobachtet und in zwei Gruppen aufgeteilt. Beide Gruppen wurden während der Akutphasen gemäß internationalen Richtlinien behandelt. Während der ganzen Studiendauer trug eine Gruppe Bodies und Strumpfhosen aus Baumwolle, die andere Gruppe aus DermaSilk. In der Dermasilk Gruppe wurden signifikant (60%) weniger atopische Kortikosteroide verbraucht. Auch der Juckreiz war in der DermaSilk-Gruppe statistisch signifikant reduziert sowie die Patienten- und Elternzufriedenheit wesentlich höher. Um mehr darüber zu lesen, klicken Sie hier.
Um die komplette Studie als PDF herunterzuladen, klicken Sie hier.
18. Schweizer Praxiserfahrungsbericht zur Anwendung von DermaSilk bei Kindern mit atopischer Dermatitis
Practical Experience Report on the Application of DermaSilk on children with atopic Dermatitis; Dr. K. Kernland Lang, Senior Physician and Paediatric Dermatology Consultant, Dermatologic, Universitätsklinik, Bern
Diese Evaluierung zeigt und bestätigt auf eindrucksvolle Weise die Wirksamkeit von DermaSilk bei Kindern mit atopischer Dermatitis hinsichtlich subjektiver und objektiver Parameter, unter Bedingungen der täglichen und ambulanten Kinderarztpraxis. Um mehr darüber zu lesen, klicken Sie hier.
19. Dermasilk Slips bei rezidivierenden vulvovaginalen Kandidosen. Eine alternative Therapieoption bei Langzeit- Erkrankung
DermaSilk briefs in recurrent vulvovaginal candidosis. An alternative option in long-lasting disease; A. D'Antuono, S. Bellavista, V. Gaspari, A. Filippini, A. Patrizi; Minerva Ginecologica 2013, Vol. 65(6):697-705
In dieser randomisierten Doppelblind-Studie wurden 30 Frauen zwischen 20 und 50 Jahren mit einer Langzeit-Erkrankung an vulvovaginaler Kandidose mit milden bis moderaten Symptomen untersucht. Nach dem Zufallsprinzip wurden die Frauen in zwei Gruppen eingeteilt, wo jeweils eine Gruppe Baumwoll-Slips und eine Gruppe DermaSilk-Slips erhielt, die sie über einen Zeitraum von 6 Monaten verwenden sollten. In der DermaSilk Gruppe waren alle Symptome statistisch signifikant verbessert (p<0,001), die Ausbrüche vulvovaginaler Symptome mit 26 wesentlich geringer als in der Baumwoll-Gruppe mit 68. Weiters war ein Großteil der Teilnehmerinnen der DermaSilk Gruppe bei beiden Visiten (nach 3 und 6 Monaten) frei von Symptomen wie Juckreiz, Brennen und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. Um mehr darüber zu lesen, klicken Sie hier.
Um die komplette Studie als PDF herunterzuladen, klicken Sie hier.
Antimikrobielle Seidenbekleidung in der Behandlung von atopischer Dermatitis erweist sich als vergleichbar mit topischer Kortikosteroid Behandlung.
Senti G .et.al., Dermatology, 2006, 213:228–233
Antimicrobial Silk Clothing in the Treatment of Atopic Dermatitis Proves Comparable to Topical Corticosteroid Treatment.
Senti G .et.al., Dermatology, 2006, 213:228–233
Hintergrund
Ekzeme von Kindern mit atopischer Dermatitis (Neurodermitis) können durch Kontakt mit irritierenden Faktoren verstärkt werden (z.B. aggressive Waschmittel, synthetische oder Wollkleidung, klimatische Veränderungen). Es ist auch bekannt, dass die Kolonisation der Haut mit dem Bakterium Staphylococcus aureus ein wichtiger Auslösefaktor ist. Die Standard Therapie beinhaltet Kortison Creme und seit kurzem auch Tacrolimus und Pimecrolimus Salben obwohl dafür bisher keine Langzeitsicherheitsdaten vorliegen.
Ziel
Direkter Seitenvergleich zwischen DermaSilk und der herkömmlichen Kortisontherapie (Elocom Crème) und Baumwolle.
Ergebnis
Im Seitenvergleich zwischen DermaSilk und der herkömmlichen Kortisontherapie konnte nach 7 Tagen auf beiden Seiten eine deutliche Abnahme sowohl der Ekzeme als auch des Schweregrades festgestellt werden. Der Schweregrad des Juckreizes zeigte ebenfalls innerhalb 7 Tagen eine deutliche Verbesserung. Zu keiner Zeit gab es einen Unterschied zwischen der mit DermaSilk behandelten Seite und der Kontrollseite, die mit Baumwolle und Kortison versorgt wurde.
Schlussfolgerung
Der Gebrauch von antimikrobiell veredelter Seidenbekleidung zeigt sich effektiv bei der Behandlung von Kindern mit Neurodermitis und ist vergleichbar mit dem Effekt einer Kortison Creme Behandlung in Kombination mit Baumwollbekleidung.
Wirkung eines mit AEGIS behandeltem Seidenmaterials in der Behandlung atopischer Dermatitis bei Kindern: Ein 3-Monats-Versuch
Koller et al: Action of a silk fabric treated with AEGIS in children with atopic dermatitis: A 3-month-trial; Pediatric Allergy and Immunology 2007: 18:335-338.
Hintergrund
Das Ziel der Studie war es den klinischen Effekt von DermaSilk bei Kindern mit atopischer Dermatitis zu evaluieren.
Studiendesign
Insgesamt wurden 22 Kinder mit leichter bis mittelschwerer atopischer Dermatitis zu dieser 3-monatigen Studie herangezogen. Die Studienteilnehmer erhielten Schläuche aus drei verschiedenen Materialien:
- DermaSilk
- Sericin-freie Seide ohne AEM 5772/5
- Baumwolle
Alle Studienteilnehmer trugen während der gesamten Studien tagsüber den DermaSilk Schlauch am Ellenbogen eines bestimmten Armes. Auf dem anderem Arm trugen sie die ersten beiden Wochen den Schlauch aus gewöhnlicher Seide und anschliessend den Baumwoll Schlauch für die restliche Dauer der Studie.
Der lokale SCORAD wurde zu Studienbeginn sowie nach 2, 4, 8 und 12 Wochen ermittelt.
Ergebnisse
Es wurde eine signifikante Reduktion des lokalen SCORAD Index nach 4, 8 und 12 Wochen auf dem DermaSilk behandelten Arm, verglichen mit dem mit Baumwolle behandelten Arm, festgestellt.
Nebenwirkungen wurden weder von den Ärzten, noch von den Eltern berichtet.
Es wurde auch festgestellt, dass die Wirksamkeit von DermaSilk, trotz täglichem Waschens der Schläuche, nicht beeinträchtigt wurde.
Schlussfolgerung
DermaSilk ist nützlich für die Behandlung von leichter bis mittelschwerer atopischer Dermatitis bei Kindern. Die Effektivität von DermaSilk konnte über die komplette Studiendauer von 12 Wochen festgestellt werden und es zeigte sich, dass die Verwendung von DermaSilk über einen längeren Zeitraum hilfreich ist. Die Wirksamkeit von DermaSilk ergibt sich aus vielen positiven Eigenschaften des Materials.
Seide verstärkt die Collagen-Synthese und reduziert Entzündungen. Die Studienautoren halten fest, dass gewöhnliche Seide als Bekleidung von Patienten mit atopischer Dermatitis nicht empfehlenswert ist, da diese die Transpiration reduzieren und dies zu einer Verschlechterung des Krankheitsbildes führen kann.
Klinische Wirksamkeit eines Seidenstoffes in der Behandlung von Atopischer Dermatitis.
Ricci et al., British Journal of Dermatology, 2004, 150:127-131
Clinical effectiveness of a silk fabric in the treatment of atopic dermatitis.
Ricci et al., British Journal of Dermatology, 2004, 150:127-131
Studiendesign
46 Kinder (Durchschnittsalter 2 Jahre) mit Atopischer Dermatitis in der akuten Phase. Die Ausprägung der Erkrankung wurde bei jedem Kind nach dem SCORAD-Index festgestellt. Zudem erfolgte ein Kontrollvergleich zwischen den lokalen Scores der mit DermaSilk ®bedeckten Hautareale und der nicht bedeckten Hautareale.
Verum-Gruppe (n=31): Medizinische Spezialseide DermaSilk®
Kontrollgruppe (n=15): Behandlung mit Basiscreme
Indikation Atopische Dermatitis (akute Phase)
Anwendungsdauer 7 Tage

Ergebnisse
Innerhalb einer Woche verbesserten sich die Symptome in der Verum-Gruppe signifikant. Der SCORAD-Index verringerte sich von 43 auf 30 (p=0,003). Der lokale Score verbesserte sich ebenfalls signifikant von 32 auf 18,6 (p=0,001). In der Kontrollgruppe konnten keine signifikanten Veränderungen festgestellt werden.
Randommisierte Doppel-Blind-Studie über die klinische Wirksamkeit einer unlösbaren antimikrobiellen Substanz auf einem speziellen Seidenstoff in der Behandlung atopischer Dermatitis
Stinco G, Piccirillo F, Valent F: A Randomized Double-Blind Study to Investigate the Clinical Efficacy of Adding a Non-Migrating Antimicrobial to a Special Silk Fabric in the Treatment of Atopic Dermatitis; Dermatology 2008; 217:191-195.
Studiendesign Randomisierte Doppel-Blind Studie mit 30 Teilnehmern zwischen 3 und 31 Jahren mit Neurodermitis und infektiösen Läsionen an den Armen. Die Teilnehmer wurden veranlasst einen DermaSilk Schlauch auf dem einem und einen gewöhnlichen Seiden Schlauch ohne Veredelung auf dem anderen Arm zu verwenden. Die Teilnehmer wurden zu Studienbeginn und dann wöchentlich bis zur vierten Woche mittels Fotografien, verändertem SCORAD Index und Einschätzung mittels VAS der Eltern oder Patienten bewertet. |
Ergebnisse DermaSilk zeigte in den 4 Wochen der Studie eine dauerhafte und signifikante Verbesserung der Ekzeme und des Juckreizes. Weiters war auch der Unterschied bei der Schwere des Juckreizes zwischen DermaSilk und normaler Seide zum Ende der Studie. Die Ergebnisse zeigen, dass für eine dauerhafte Behandlung atopischer Ekzeme die antimikrobielle Veredelung AEM 5772/5 in DermaSilk wichtig ist. Die Studie dokumentiert die Überlegenheit von DermaSilk gegenüber gewöhnlicher Seide. |
![]() |