Die Sonne scheint! - da fällt der Start in den Tag gleich viel leichter. Sonnenschein lässt die Laune spürbar ansteigen. Kinder- und Hautärzte können ein Lied davon singen: Alles Reden für einen bewussteren Umgang mit der Sonne ist umsonst - sobald sie scheint. Zunehmend outdoor-orientiertes Freizeitverhalten, häufigere Reisen in den Süden und die zunehmende UV-Belastung führen zu einem erhöhten Hautkrebs-Risiko. Sonnen- und Sonnencremeallergien sowie Unwissen tun ein Übriges. Um hier Abhilfe zu schaffen wurde die Sonnenschutzkleidung Hyphen entwickelt.
![]() |
Ziel ist es, eine neue Form der Prävention aufzuzeigen, die textilen Sonnenschutz zu einer Selbstverständlichkeit macht. Denn wissenschaftliche Studien bestätigen: nur dichte Bekleidung schützt sicher und nachhaltig!
Hyphen® Sonnenschutzkleidung ermöglicht der drastisch steigenden Anzahl von Kindern mit sensibler Haut und Hauterkrankungen den ungefährdeten und unbeschwerten Aufenthalt in der Sonne. Dies macht nicht nur Kindern sondern auch Eltern Spaß und ermöglicht darüber hinaus eigenverantwortlichen Sonnenschutz auf bequeme Art und Weise.
Zuverlässige Sonnenschutzbekleidung ist mehr als sinnvoll, dochᅠ sollte sie auch gern getragen werden. Zum Wohlfühlen gehört ein schönes Design genauso wie hoher Tragekomfort, aber auch gesundheitliche Unbedenklichkeit und eine nachhaltige Produktion. Hyphen®, der Pionier in Sachen UV-Schutz Bekleidung,ᅠ bietet Materialien mit Eigenschaften, die UV-Schutz Textilien auf dem neuesten Stand des Wissens aufweisen müssen.
Hyphen® eignet sich daher für alle Aktivitäten an Land und im Wasser und bietet hohen Schutz nach strengen Standards mit viel Komfort für Eltern und Kinder.
Hyphen leistet viel
- Maximaler UV-Schutz: hyphen Stoffe absorbieren und reflektieren die gefährlichen UVA- und UVB-Strahlen auch bei Nässe, Dehnung und nach Abrieb. Sie sind luftig leicht und gewähren trotzdem einen sicheren,ᅠdauerhaften, hohen UV-Schutz von meist UPF 80
- Dauerhafter UV-Schutz: Die dauerhafte UV-Undurchlässigkeit der Mikrofasern wird erreicht, indem kleinste Partikel Titandioxid bereits bei der Herstellung der Fasern eingeschmolzen werden. Dadurch wird die Verbindung stabil und der UV-Schutz kann nicht im Gebrauch verloren gehen.
- Verzicht auf chemische Ausrüstung: Hier liegt der Vorteil gegenüber Materialien, die nachträglich chemisch beschichtet werden. Deren UV-Schutz kann unbemerkt verloren gehen und die gesundheitliche Unbedenklichkeit ist nicht erwiesen.
- Stoffe und Zutaten ohne bedenkliche Inhaltsstoffe Prüfung und Zertifizierung nach OEKO-TEX® Standard 100 sind für dieᅠhyphen Produkte unabdingbar. Unbedenkliche Farbstoffe, genauso wie wasserbasierte Druckfarben, verhindern eineᅠ Reizung der Haut oder mögliche Schäden für die Gesundheit.
- Hoher Tragekomfort: Die Stoffe liegen angenehm kühl auf der Haut und die zusätzlichen Funktionen - Atmungsaktivität und schnelles Trocknen - sorgen auch unter hochsommerlichen Bedingungen für ein angenehmes Hautklima.
Ganz gleichberechtigt steht die ganze Kollektion unter dem Motto:
Protection - Design - Function
![]() |
Das Programm für Wasser und Strand: Maximaler UV-Schutz für Wassersport und Badeurlaub. Alle Artikel sind nach Öko-Tex Standard 100 Klasse 1 zertifiziert, liegen angenehm weich und kühl auch auf empfindlicher Haut. Mit ihrem körpernahen Schnitt eignen sie sich hervorragend zum Schnorcheln und Schwimmen. Mit ihrem körpernahen Schnitt eignen sie sich hervorragend zum Schnorcheln und Schwimmen. Alle Artikel bieten einen UPF von 80, sie sind chlor-und salzwasserresistent, trocknen schnell und sind atmungsaktiv und superleicht.
|
Das Programm für Outdoor und Freizeit:
|
![]() |
![]() |
Toolz - Kappen und Hüte: Die Hüte und Kappen sind nicht nur optisch schöne Accessoires, sondern der sinnvollste und beste Schutz für Kopf und Gesicht. Fast alle Kopfbedeckungen haben einen UPF von 80. Sie sind aus einer HighTech-Mikrofaser aus Polyester, die über hohe Atmungsaktivität, Chlor- und Salzwasserresistenz verfügt, schnell trocknet und superleicht ist. hyphen Schuhe aus Neopren, Handschuhe mit langen Stulpen, Schlauchtücher und Kinderwagendecken mit UV-Schutz sind weitere wichtige Toolz und Accessoires um den Sommer stressfrei genießen zu können. |
Medical Programm:
Die dezenten Shirts und Leggins in den Farben grau und weiß lassen sich wie eine zweite Haut unter jeder Bekleidung tragen. Sie wurden speziell für diejenigen entwickelt, die auch im Alltag auf einen absolut sicheren und zuverlässigen UV Schutz angewiesen sind. Die weichen Stoffe sind körpernah verarbeitet, verfügen über eine hohe Atmungsaktivität und ein exzellentes Feuchtigkeits-Management. Sie bieten auch bei allen Sportaktivitäten einen optimalen Tragekomfort, denn die Struktur der Fasern beschleunigt den Transport der Körperfeuchtigkeit nach außen. Die Shirts und Leggins haben einen UPF 80 und sind resistent gegen Chlor-und Salzwasser. |
![]() |
War es vor kurzem noch einfach "Bekleidung", die Hautärzte als den sichersten Schutz vor der gefährlichen UV-Strahlung empfahlen, so liegt die Betonung heute auf "sonnengerechter" Kleidung. Denn keineswegs schützt jede Textilie sicher vor der Sonne. UV-Schutzkleidung, die sowohl der Notwendigkeit einer umfassenden Hautkrebsprävention, als auch den Bedürfnissen der Verbraucher nach Lifestyle und Komfort entspricht, zeichnet sich durch eine sonnendichte Faser und Webart, sommergerechtes, ansprechendes Design sowie den Schutz möglichst großer Hautflächen aus.
Einen gewissen UV-Schutz bietet jede Textilie. Abhängig von Farbe, Faser und Webart sowie dem Zustand des Kleidungsstücks schwankt die Schutzwirkung jedoch erheblich. Während eine Jeans zwar einen hohen Schutzfaktor hat, bei sommerlichen Temperaturen aber ungern am Strand getragen wird, bietet leichte Sommerbekleidung aufgrund des dünnen Gewebes, der häufig hellen Farben und durchlässigen Webart so gut wie keinen UV-Schutz mehr. Hinzu kommt, dass der UV-Schutz von Textilien durch Nässe, Dehnung, Abrieb und Wäsche stark reduziert wird. Der australisch-neuseeländische Prüfstandard, der auch in Europa derzeit noch gängig ist, vernachlässigt diese Tatsache und testet Textilien lediglich in unbeeinträchtigtem Neuzustand. Der erteilte Schutzfaktor verliert seine Gültigkeit, sobald die Kleidung alltäglichen Einflüssen wie Nässe, Abnutzung und vor allem Dehnung ausgesetzt ist.
Um Verbrauchern größere Sicherheit zu bieten, wurde von unabhängigen Textilforschungsinstituten in Deutschland (www.hohenstein.de), Österreich und der Schweiz der UV-Standard 801 entwickelt. Das strengere Verfahren setzt Kleidungsstücke extremer Belastung zum Beispiel durch starke Dehnung, Nässe oder mechanische Einflüsse aus und ermittelt auf dieser Basis den niedrigsten Schutzfaktor. Dieser Wert, der Ultraviolet Protection Factor (UPF), gibt an, um welchen Faktor sich die Eigenschutzzeit der Haut verlängert, ohne dass es zu Hautrötung oder Sonnenbrand kommt. Der UV Standard 801 zertifiziert somit sicheren Sonnenschutz auch in nassem, gedehntem und gebrauchtem Zustand der Kleidung. Von besonderer Bedeutung ist der Tragekomfort der Sonnenschutzkleidung. Je bewegungsfreundlicher und angenehmer auf der Haut, desto lieber werden die Textilien getragen und nicht als lästige Pflicht oder störende "Hautkrebspräventionsmaßnahme" erachtet. In diesem Zusammenhang weisen Hautärzte und Textilforscher auch auf die Bedeutung eines geeigneten Designs hin. Nur durch ein sommergerechtes, modisches Design findet die Kleidung die notwendige Akzeptanz bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Eine weitere Forderung lautet, dass Sonnenschutzkleidung möglichst große Flächen der Haut bedecken sollte. Zusätzlich sind unbedeckte Körperflächen durch Sonnenschutzmittel zu schützen. Die Nachteile von Sonnencreme wie ein hohes Allergiepotenzial, geringer UVA-Schutz und die Notwendigkeit eines gründlichen, häufigen Wiedereincremens werden jedoch immer evidenter. Nicht zuletzt aufgrund der zunehmenden Zahl der Menschen mit Sonnencreme-Allergie, Mallorca-Akne und Lichtdermatosen fordern Hautexperten heute Schutz durch Bekleidung auch am Strand und beim Baden. Die UV-Belastung im und am Wasser ist aufgrund der stärkeren Lichtreflektion wesentlich höher und erfordert gerade dort einen intensiveren Schutz, wo man sich am liebsten nur knapp bekleidet. Sonnencreme, die abwäscht oder abreibt, kann die hohen Anforderungen nur schwer erfüllen. Hinzu kommt, dass Sonnencreme zwar kurzfristig vor Sonnenbrand, nicht aber vor Hautkrebs schützt, wie eine Studie der International Agency for Research on Cancer, Lyon, ergab (Quelle: IARC Handbook of Cancer Prevention, Vol. IV, Sunscreens, 2001).
Abgerundet wird sicherer textiler Sonnenschutz durch eine Kopfbedeckung wie ein Hut oder eine Kappe. Die Kopfbedeckung sollte so geschnitten sein, dass Augen, Gesicht und Nacken ausreichend geschützt sind. Für die Füße empfehlen Hautärzte bequeme Schuhe, die die Haut komplett bedecken.
Beispiele:
Bei einem Erwachsenen mit Hauttyp 2 besteht bereits nach 10 bis 15 Minuten Mittagssonne akute Sonnenbrandgefahr. In der Karibik sogar schon nach 5 bis 10 Minuten. Kinderhaut ist um ein Vielfaches empfindlicher als die Haut von Erwachsenen. (Quelle: Der Sonnenratgeber für die Haut ab O, Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention, www.unserehaut.de).
Welchen Hauttyp haben Sie? Hier können Sie Ihren Hauttyp bestimmen - Übersichtstabelle der 4 verschiedenen Hauttypen.
Dichte Baumwollkleidung hat im Neuzustand einen Lichtschutzfaktor von ca. 20, leichte Baumwollkleidung von ca. 10, der je nach Gebrauchszustand gemindert wird. Hyphen besitzt einen UPF von 80 in jedem Zustand der Kleidung. (Quelle: Forschungsinstitut Hohenstein).
Weitere Informationen finden Sie unter www.uvstandard801.de.
Hyphen® Produkte müssen humanökologisch einwandfrei sein, sie dürfen Menschen und Umwelt nicht belasten. Auch beansprucht die Kombination Salzwasser, Chlorwasser, UV-Strahlung, Sonnencreme und Schweiß jedes Material extrem. Hyphen® Bekleidung darf auch unter dieser Belastung keine Stoffe abgeben, die empfindliche Haut reizen könnten. Deshalb werden bei der Herstellung von Hyphen® Produkten ausschliesslich Materialien, die frei von Schadstoffen und dermatologisch unbedenklich sind, verwendet!
Hyphen® ist auch für sensible Haut geeignet
Alle Hyphen® Produkte werden nach den strengen Richtlinien des Ökotex 100 Standards überprüft. Damit die Sicherheit der Produkte auch jederzeit nachprüfbar ist, werden alle Produkte nach Ökotex 100 zertifiziert. Nur zertifizierte Produkte dürfen ein Label (siehe Muster Abbildung links) mit der entsprechenden Prüfnummer tragen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.oeko-tex.de.
Ein Grund dafür, warum Hyphen® - im Unterschied zu vielen anderen Anbietern von Sonnenschutzbekleidung - nach dem besonders strengen UV-Standard 801 zertifiziert wird, ist die besondere Beschaffenheit und Verarbeitung des Materials: einerseits sind die Mikrofasern besonders dicht gewebt, so dass die entstehenden Poren sehr klein sind und dadurch UV-Strahlung abgehalten wird, andererseits ermöglicht auch neue Technologie dauerhaften und hochwertigen Sonnenschutz. In die Mikrofasern werden nämlich bereits bei der Herstellung Nanopartikeln aus Titan-Dioxid, das wegen seiner hohen UV-Absorption auch bei Sun-Blockern häufig Verwendung findet, eingeschmolzen. Wie klein diese Partikeln sind, können Sie nebenstehender Abbildung im Vergleich mit dem Detail eines Insektenauges entnehmen.
Über die Materialbeschaffenheit von HYPHEN Sonnenschutzkleidung
Früher konnte man Textilien mit Titan-Dioxid nur beschichten und auch heutzutage wird dies noch von den meisten Herstellern gemacht, vor allem bei Verwendung von Naturfasern, wie etwa Baumwolle. Der Nachteil dabei ist, dass sich die Beschichtung mit der Zeit ablöst und damit der UV-Schutz geringer wird. Speziell Chlor- oder Salzwasser greifen die Textilien und Beschichtungen an. Die bei Hyphen® für den UV-Schutz verwendeten zahlreichen Nanopartikeln aus Titan-Dioxid mit einem Durchmesser von ca. 10 Nanometern sind jedoch in die Fasern eingeschmolzen - ein Herauslösen ist daher praktisch unmöglich! Der nach UV-Standard 801 zertifizierte UV-Schutz bleibt also über die ganze Lebensdauer des Materials bestehen.