![]() |
Microair® Barrier ist ein Barrierestoff, der dank seiner drei Lagen die Haut vor Kontakt mit verschiedenen Allergenen und Reizstoffen schützt. Die erste und dritte Lage werden aus gestrickten Polyesterfasern hergestellt. Die mittlere Schicht verleiht dem Material seine innovative Eigenschaft. Sie ist eine mikroporöse Membrane, die nicht nur totale Dichtheit für Flüssigkeiten und Ionen bietet, sondern auch extrem atmungsaktiv ist. Außerdem wirkt sie als physikalische Barriere für Allergene und andere chemische Substanzen wie Latex, Gummi, Färbemittel oder Klebestoffe. Durch die hohe Wasser-Transport-Rate (1062 g/m² /24h) wird der Schweißtransport gewährleistet und ermöglicht ein sicheres und vor allem komfortables Tragen. |
Die Vorteile auf einen Blick:
- Physikalische Barriere gegen Allergene und Reizstoffe
- Hoher Schweißtransport
- Sicheres und angenehmes Tragen
- Extreme Atmungsaktivität
- Undurchlässig gegen Flüssigkeiten
- Registrierung als persönliche Schutzaurüstung (PSA) Kategorie I
Kontaktdermatitis ist eine entzündliche Reaktion der Haut auf unterschiedliche Stoffe.
Sie kann irritativ (bei Kontakt mit einer reizenden Substanz) oder allergisch (verzögerte Immunreaktion sensibilisierter Menschen als Antwort auf Kontakt mit Allergenen) bedingt sein.
Die Stoffe, die entzündliche Reaktionen verursachen, sind vielfältig: Seifen, Waschmittel, Lösungsmittel oder oxidierende dehydrierende Mittel verursachen irritative Dermatitis. Allergische Hautentzündungen werden z.B. durch folgende Substanzgruppen verursacht: Metalle (Nickel, Chrom, Kobalt, Quecksilber usw.), im Radiergummi enthaltene Chemikalien (Paraphenylendiamine etc.), Harze, Färbemittel, Formaldehyde usw..
Kontakt zu all diesen Substanzen kann durch Kleidung, Kosmetika, Schuhe, Zusätze, Färbemittel, Klebstoffe, Lebensmittel, Zement etc. verursacht werden.
So werden Microair® Barrier Socken und Handschuhe richtig verwendet:
Pflegeanleitung: Waschen Sie Microair® Barrier in der Waschmaschine bei 60 – 90°C unter Verwendung eines flüssigen Waschmittels ohne Weichspüler. |
![]() |
Nützlicher Tipp:
Um die Entzündungssymptome zu reduzieren und die Wundheilung und Hautregeneration zu fördern, empfiehlt es sich, in der Nacht zustätzlich DermaSilk zu tragen!
Zum Download unseres Microair Barrier® Flyers klicken Sie hier (benötigt Acrobat-Reader)
Die Sonne scheint! - da fällt der Start in den Tag gleich viel leichter. Sonnenschein lässt die Laune spürbar ansteigen. Kinder- und Hautärzte können ein Lied davon singen: Alles Reden für einen bewussteren Umgang mit der Sonne ist umsonst - sobald sie scheint. Zunehmend outdoor-orientiertes Freizeitverhalten, häufigere Reisen in den Süden und die zunehmende UV-Belastung führen zu einem erhöhten Hautkrebs-Risiko. Sonnen- und Sonnencremeallergien sowie Unwissen tun ein Übriges. Um hier Abhilfe zu schaffen wurde die Sonnenschutzkleidung Hyphen entwickelt.
![]() |
Ziel ist es, eine neue Form der Prävention aufzuzeigen, die textilen Sonnenschutz zu einer Selbstverständlichkeit macht. Denn wissenschaftliche Studien bestätigen: nur dichte Bekleidung schützt sicher und nachhaltig!
Hyphen® Sonnenschutzkleidung ermöglicht der drastisch steigenden Anzahl von Kindern mit sensibler Haut und Hauterkrankungen den ungefährdeten und unbeschwerten Aufenthalt in der Sonne. Dies macht nicht nur Kindern sondern auch Eltern Spaß und ermöglicht darüber hinaus eigenverantwortlichen Sonnenschutz auf bequeme Art und Weise.
Zuverlässige Sonnenschutzbekleidung ist mehr als sinnvoll, dochᅠ sollte sie auch gern getragen werden. Zum Wohlfühlen gehört ein schönes Design genauso wie hoher Tragekomfort, aber auch gesundheitliche Unbedenklichkeit und eine nachhaltige Produktion. Hyphen®, der Pionier in Sachen UV-Schutz Bekleidung,ᅠ bietet Materialien mit Eigenschaften, die UV-Schutz Textilien auf dem neuesten Stand des Wissens aufweisen müssen.
Hyphen® eignet sich daher für alle Aktivitäten an Land und im Wasser und bietet hohen Schutz nach strengen Standards mit viel Komfort für Eltern und Kinder.
Die Phototherapie ist die älteste Behandlungsform vieler Hauterkrankungen und basiert auf der positiven Wirkung des Sonnenlichts. Dabei zeigen sich besonders die Strahlungsanteile im ultravioletten (UV) Bereich bei der Behandlung zahlreicher Hauterkrankungen als sehr wirkungsvoll. Bereits seit 1899 kommen in der Medizin Lampen zum Einsatz, die künstliches UV-Licht erzeugen und mit deren Hilfe sich Hauterkrankungen gezielt behandeln lassen. Seitdem gab es in der Forschung und Technik viele erfolgreiche Anstrengungen, um diese Therapieform immer weiter zu verbessern und Nebenwirkungen zu minimieren. Heute stehen daher Leuchtmittel mit speziell ausgewählten Spektren zur Verfügung und moderne Therapiegeräte ermöglichen eine genaue Dosierung des UV-Lichts.
Wir bieten Ihnen eine Auswahl an bewährten hochqualitativen UV-Photothreapiegeräten der Firma Medlight an
Zahlreiche Menschen leiden unter Rötung und Juckreiz der Haut, insbesondere der Kopfhaut, und fühlen sich dadurch in ihrem Wohlbefinden sehr beeinträchtigt.
Ungeeignete Behandlungen können dazu führen, dass sich zu Juckreiz und Rötung auch noch ein Gefühl des Brennens gesellt. Ein Zustand, der oft nur noch schwer therapierbar ist: Die Haut ist im wahrsten Sinne des Wortes ausgebrannt.
Die schweizer Erol Energy Produkte zur Behandlung des "Burnouts" der Haut, insbesondere der Kopfhaut, unterstützen mit wildwachsenden Naturstoffen der Virginischen Zaubernuss (Hamamelis Virginiana) das Barrieresystem der Haut.
Die medizinische Expertise in der Behandlung von Hautwunden.
Professionelles Gerät für die Behandlung von komplexen oder chronischen Wunden und anderen Hautläsionen, basierend auf der Integration der Unterdruck-Wundtherapie (NPWT) mit mit Sauerstoffzufuhr. Seine Benutzeroberfläche ist sehr intuitiv und und ist dank zweier gleichzeitiger Zuführungskanäle und einer breiten Kanälen und einer breiten Palette von Silikonkappen. | ![]() |
Die Vorteile auf einen Blick:
- Geeignet für Kliniken und Krankenstationen
- Große Auswahl an Silikon uns sterilisierbaren Kappen
- Vakuumregulierung mit praktischem Drehknopf
- 3 verschiedene Vakuum-Sauerstoff-Zeiteinstellungen
- Doppelte Einlassanschlüsse vorhanden
Zum Downloaden des Flyers zu dem FLAEM® OxyLast Med Easy klicken Sie hier.
Zum Download der Gebrauchsanweisung für das FLAEM® OxyLast Med Easy klicken Sie hier.