Das Respilon® R-Shield ist sowohl dekorativer Schal, als auch multifunktionaler, wiederverwendbarer und waschbarer Nanofaser-Gesichtsschutz. Die im R-Shield integrierte Nanofaser Membran Respilon® RNF 2.0 filtert 99,8% aller gefährlichen Luftpartikeln wie Feinstaub und Smog, sämtliche Allergene sowie Viren und Bakterien. Die Filtereffizienz auf Viren wurde in den Nelson Laboratories (Salt Lake City, Utah, U.S.A) getestet und ergab dabei eine Effizienz von 99,8%. Um den Test zu sehen, klicken Sie hier.

Dennoch ist R-Shield sehr atmungsaktiv und bietet auch Schutz gegen Kälte und UV-Strahlen.

R-Shield besteht aus Lycra, einem dehnbaren Material von Spandex, und ist außergewöhnlich vielseitig bei zahlreichen In- und Outdoor Aktivitäten einsetzbar.

Das hochqualitative Material ist frei von Chemikalien, ist atmungsaktiv und saugt Feuchtigkeit und Schweiß perfekt auf. Weiches und hautfreundliches Innenmaterial sorgen zudem für sehr hohen Tragekomfort. R-Shield ist lt. Anleitung auch bis zu 50 mal waschbar.

Um sicherzustellen, dass sämtliche eingeatmete Luft durch die Nanofaser-Membrane gefiltert wird, ist R-Shield mit einem Nasenbügel versehen, mit dem ein optimaler Sitz auf der Nase gewährleistet wird und Leckraten minimiert werden.

Durch das maßgeschneiderte Design und den schlauchartigen Schnitt werden unangenehme Druckstellen minimiert.

R-Shield ist vielfältig: Optimaler Schutz gegen Smog, Feinstaub Allergene, Bakterien, Viren. Zusätzlich Schutz vor Kälte oder auch UV-Strahlung.

R-Shield sollte nur per Handwäsche bei max. 30 Grad gewaschen werden. Das Material darf nicht gebleicht werden und sollte nicht im Wäschetrockner getrocknet oder gebügelt werden. Desinfektion mit einigen Desinfektionsmitteln möglich (Liste auf Anfrage).

R-Shield ist aufgrund der Elastizität, des Nasenclips und des Kordelzugschlosses in Einheitsgröße für Erwachsene und Kinder erhältlich.

 

Hier gelangen Sie zu den technischen Informationen zu Respilon® RNF 2.0.

Zum Download der Gebrauchsanleitung für das R-Shield klicken Sie hier.

Zum Download des Flyers für das R-Shield klicken Sie hier.

 

Folgendes Video veranschaulicht die Effizienz des Filters bei Feinstaub-Partikeln (PM2.5):

Produkt bestellen

 

 

 

Das derzeit bei uns grassierende Coronavirus SARS-CoV-2 ("severe acute respiratory syndrome coronavirus 2") wird zwar hauptsächlich über Tröpfchen oder Partikel aus der Luft übertragen, man geht aber auch davon aus, dass eine Übertragung durch kontaminierte Objekte wahrscheinlich ist. Zur Inaktivierung des SARS-CoV-2 auf sämtlichen Oberflächen mittels Wischdesinfektion sind die gebrauchsfertigen Schnelldesinfektionstücher Meliseptol® sensitive Wipes sehr gut geeignet, egal ob sich um Touch-Screens oder Oberflächen empfindlicher medizintechnischer Geräte handelt.

 Die 15x20 cm großen Tücher sind getränkt mit Meliseptol® Foam pure, besonders weich und im praktischen FlowPack erhältlich. Durch diese Aufbewahrungsbox stehen die einzelnen Tücher jederzeit schnell und hygienisch zur Verfügung.

Das FlowPack ist wiederverschließbar, die Tücher sind nach dem Öffnen 90 Tage haltbar, ungeöffnet können sie 2 Jahre aufbewahrt werden.

Meliseptol® sensitive Wipes haben eine gute Materialverträglichkeit, durch das Vliesmaterial kommt es zu keinem Zerkratzen von Oberflächen. Die Tücher sind schnell wirksam und dermatologisch gestestet sowie im 4-Felder-Test nach EN16615 geprüft: Meliseptol® sensitive Wipes sind aldehyd- und aminfrei und beinhalten auch keine Farb- oder Duftstoffe.

Meliseptol® sensitive Wipes sind bakterizid und levurozid, tuberkulozid, begrenzt viruzid (inkl. HBV, HCV und HIV) und gegen Polyoma-, Rota-, Noroviren sowie SARS-Cov-2 Viren wirksam. Bei letzteren wird eine Einwirkzeit von 1 Minute empfohlen.

 

 Wirkungsspektrum / Einwirkzeiten (EZ)

Einsatzgebiet EZ
Flächendesinfektion gemäß DGHM/VAH baterizid, levurozid 1 Minute
tuberkulozid 3 Minuten
begrenzt viruzid (inkl. HBV, HCV, HIV) 1 Minute
SARS-CoV-2 Viren 1 Minute
Rotaviren 1 Minute
aviäre Influenzaviren 15 Sekunden
Polyomaviren 5 Minuten
Noroviren 5 Minuen

Um den Flyer für Meliseptol® Wipes sensitive herunterzuladen klicken Sie hier.

Produkt bestellen!

Eine neue Smartphone App zur Unterstützung beim richtigen Inhalationsmanöver ist ab sofort erhältlich: Die Trainhaler App ist als kostenloser Download für IOS und Android Geräte im Play-Store und App-Store verfügbar. Die von Clin-e-cal entwickelte App kann Patienten helfen, ein langsames und langes Inhalationsmanöver mit dem jeweiligen Dosieraerosol - bzw. vorzugsweise auch mit Vorschaltkammer - durchzuführen.

Die App zeigt nur die Dauer des - mit dem für beste Lungendeposition korrekten langsamen Einatemfluss - durchgeführten Inhalationsmanövers in Sekunden an. Wird zu schnell inhaliert, reagiert die App hingegen nicht.

Zur Durchführung der Manöver wird ein Flo-Tone oder Flo-Tone CR Mundstück benötigt.

Link zur App im Play-Store:
https://play.google.com/store/apps/details?id=air.floToneBuddy


Die Ergebnisse einer aktuellen Untersuchung an der Universitätsklinik für Dermatologie in Graz machen jungen Menschen mit Akne neuen Mut: Durch das Tragen eines T-Shirts aus der medizinischen Seide DermaSilk besserte sich bei 7 von 10 Jugendlichen das Hautbild am Rücken signifikant. Und das gänzlich ohne Medikamente oder Veränderung des Lebensstils.

Akne ist die häufigste Hautkrankheit an der meist Jugendliche und junge Erwachsene leiden. Fast immer beginnt Akne mit der Pubertät – eine Zeit in der das Aussehen besondere Wichtigkeit hat und die unschönen Pickel sehr belastend sind. Die Ursache der Hauterkrankung ist eine hormonell bedingte verstärkte Produktion von Hautfett (Talg), wodurch Poren verstopft werden und es zur Bildung von unschönen Mitessern typischerweise im Gesicht, auf der Brust bzw. am Dekolleté, an den Schultern und am Rücken kommt – wo die Haut reich an Talgdrüsen ist. Bei schwereren Formen entwickeln sich im Verlauf der Erkrankung mit Eiter gefüllte Pusteln oder auch Abszess ähnliche Fisteln, die sich durch Besiedelung von Keimen entzünden und oft nur schwer unter Kontrolle zu bekommen sind. Häufig bleiben Narben zurück.

DermaSilk hilft der Haut sich selbst zu heilen

An der Univ.-Klinik für Dermatologie und Venerologie in Graz wurde nun eine innovative Therapieoption getestet, die bis dato vorwiegend bei Neurodermitis, Epidermolysis bullosa (Schmetterlingskinder) und Hauterkrankungen im Intimbereich zum Einsatz kommt.1 Das innovative Material DermaSilk ist eine medizinisch veredelte Seidenfaser mit antimikrobieller Wirkung.

Zehn jugendliche Patienten mit Akne im Bereich des Rückens trugen sechs Wochen lang nachts ein T-Shirt aus DermaSilk. Während der Studie wurden keine Medikamente verabreicht und es gab auch keine Veränderung des Lebensstils. Studienleiterin Univ.-Prof. Dr. Daisy Kopera, Leiterin des Zentrums für Ästhetische Medizin an der Grazer Hautklinik, ist vom Ergebnis beeindruckt: „Obwohl DermaSilk ausschließlich in der Nacht getragen wurde, zeigte sich bei sieben der zehn Patienten eine statistisch signifikante Verbesserung des Hautbildes. Die Akne-Läsionen konnten deutlich reduziert werden.“ Zusätzlich wurde die individuelle Auswirkung auf den Leidensdruck und der Einfluss auf das Sozialleben anhand eines standardisierten Fragebogens ermittelt. Das Ergebnis: Acht der zehn Jugendlichen berichteten von einer Verbesserung ihrer Beeinträchtigung durch die Akne-Läsionen, bei sieben wirkte sich dies auch spürbar positiv auf ihr soziales Leben aus.

Trotz der geringen Fallzahl ist für Kopera das Ergebnis der Untersuchung eine deutliche Bestätigung, dass DermaSilk auch bei Akne wirkt: „Die gute Wirkung von DermaSilk bei Hautkrankheiten, bei denen Mikroorganismen eine kausale Rolle spielen, ist klinisch geprüft und wird auch von wissenschaftlichen Fachgesellschaften in deren Leitlinien empfohlen. Dies ist nun der erste Beleg für einen sicheren und effektiven Einsatz auch bei Akne.“

So funktioniert DermaSilk

Seide ist optimal für Menschen mit sensibler Haut. Sie hat eine lange, glatte Faser, die kaum Reibung verursacht, ist geschmeidig und besitzt eine angenehm kühlende Wirkung. Italienische Wissenschafter haben den positiven Effekt der Seidenfaser weiterentwickelt und sie von ihrer äußeren Hülle (Sericin) befreit, die Allergien verursachen kann. Dann wurden die Fasern mit der innovativen antimikrobiellen Substanz AEM5772/5, die sozusagen ein positiv geladener Schutzschild gegen Mikroorganismen wie Bakterien und Pilze ist. „Sobald diese mit DermaSilk in Kontakt kommen, werden ihre Vermehrung und so daraus resultierende Hauterkrankungen verhindert“, erklärt Kopera. „So kann der Heilungsprozess unterstützt werden.“ Den positiven Effekt dieser Textilveredelung nutzt die Medizin übrigens bereits seit vielen Jahren (Kleidung von OP-Personal, Steriltücher etc.).

Die antimikrobielle Substanz ist dauerhaft an die Seidenfaser gebunden und wird auch bei starkem Gebrauch und oftmaligem Waschen weder an die Haut, Luft oder ans Wasser abgegeben. „Somit kann es zu keinerlei Unverträglichkeiten kommen. Eine sehr innovative, effektive und dazu völlig nebenwirkungsfreie Maßnahme, was es in der Medizin sonst selten gibt,“ zeigt sich die Dermatologin überzeugt.

DermaSilk hilft neben Akne oder Neurodermitis auch bei Entzündungen und Ausschlägen, Infektionen im Intimbereich, Schweiß- und diabetischem Fuß-Syndrom. Erhältlich ist DermaSilk über www.dermasilk.at sowie im gut sortierten medizinischen Fachhandel (z.B. Heindl, Lambert, Ortho-Aktiv etc.) für alle Altersgruppen und für jede Stelle des Körpers.

Mehr Information auch auf www.dermasilk.at

 

Literatur

1 Kopera D, Schaunig C; International Journal of Dermatology 2017; doi: 10.1111/ijd.13541

 

 

Das Spirobank® Smart Kleinspirometer ist ein komplettes und zugleich preiswertes Lungenfunktionsmessgerät. Es ist besonders gut für Screening-Zwecke geeignet und ideal für Patienten ab 3 Jahren. Spirobank® Smart bietet Echtzeit-Tests über Bluetooth® Verbindung (BLE) und kann mit Android Smartphones oder Tablets verwendet werden.

 

Spirobank® Smart kann zur Überwachung und Eigenüberwachung von Patienten mit Atemwegserkrankungen wie z.B. Asthma oder COPD verwendet werden und eignet sich für Patienten ab dem 3. Lebensjahr.

Spirobank® Smart testet die folgenden Parameter, wie PEF, FVC, FEV1, FEV6, FEF25/75 sowie das Verhältnis FEV1/FVC (Tiffeneau-Wert).

Spirobank® Smart verwendet die gleiche Turbinen-Technologie wie die großen MIR Spirometriegeräte in den Arztpraxen und Krankenhäusern. Das Gerät kann wahlweise mit den MIR Einmalturbinen oder mit wiederverwendbaren (wiederaufbereitbaren) Turbinen am selben Patienten verwendet werden.

Die App iSpirometrie ist für Android im Google Play Store kostenlos zum Download verfügbar.

Zusatzinformation:

  • Die Lebensdauer der Batterie beträgt mehr als 1000 Messungen, im Standby-Modus bis zu 10 Jahren.
  • Systemvorraussetzung für Android: Version 4.4 oder höher.

 

Zum Downloaden unseres Prospekts zu den MIR Spirobank® Smart klicken Sie hier.

Zum Download der Gebrauchsanweisung für das MIR Spirobank® Smart klicken Sie hier.