Slider-Airfeel30 SliderDermasilkVulva-LQ-01 Slider-capsicolle-01 Slider-RichtigInhalieren AllergenvermeidungSlidernewfadesmall

DermaSilk® Intimo

Weniger Juckreiz: Therapeutische Textilien für Probleme im Intimbereich

Mit dem richtigen Tool... 

...spielend leicht inhalieren lernen

Informieren Sie sich!

Aktuelle Informationen zur Allergensanierung...

Das SmartOne® ist ein preisgünstiges und kompaktes elektronisches Messgerät zur Messung, Anzeige und Speicherung des expiratorischen Spitzenflusses (PEF) sowie des forcierten  maximalen Ausatemvolumens nach einer Sekunde (FEV1). Das SmartOne® kann zur Überwachung und Eigenüberwachung von Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD, Mukoviszidose oder auch nach Lungentransplantationen eingesetzt werden

 

Das SmartOne® entspricht auch der wachsenden Nachfrage nach drahtlosen Geräten, zur Anbindung an die neuen Generationen von Android und iOS-Geräten (Smartphones und Tablets) über Bluetooth.
SmartOne® ist eine weitere Alternative zum herkömmlichen elektronischen Peak-Flow-Meter und verwendet die gleiche Turbinen-Technologie wie die großen Lungenfunktionsmessgeräte von MIR für die Arztpraxis. Die dazugehörige MIR SmartOne® App ist leicht anzuwenden und verfügt über eine Anreizanzeige beim Test, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet ist und besonders bei Kindern zur Verbesserung der Testausführung hilfreich sein kann. Die Messwerte können als PDF per Email an den behandelnen Arzt übermittelt werden.

Zusatzinformation:

  • Messung von FEV1 oder PEF (über APP umschaltbar)
  • Lebensdauer der Batterie, bei Standby-Modus: bis zu 5-10 Jahre (mehr als 1000 Messungen)
  • Systemvorraussetzung für Android Version 4.4 oder höher
  • Systemvorraussetzung für iOS Version 8.0 oder höher

 

Zum Downloaden unseres Prospekts zu den MIR SmartOne® klicken Sie hier.

Zum Download der Gebrauchsanweisung für das MIR SmartOne® klicken Sie hier .

Produkt bestellen

Richtige Nasenhygiene bietet effektiven Schutz vor Störungen der Atemwege. Die Nase funktioniert wie ein Filter, durch den Luft in unseren Körper gelangt. Die Luft wird dabei befeuchtet und große Partikel werden herausgefiltert. In exakt der selben Weise wie gute Mundhygiene vor Zahnproblemen schützt, hilft gute Nasenhygiene dabei, dass nur reine Luft in unsere Lungen gelangt. Saubere obere Atemwege wirken sich positiv auf die Resistenz gegen Schnupfen und Lungenprobleme aus.

Rhino Clear® Sprint ist eine weitere Ergänzung und ist eine Weiterentwicklung der Rhino Clear® Mobile. Die Rhino Clear® Sprint wird mit nur 2 Stück AA Batterien betrieben und kann daher überall verwendet werden. Sie ist klein und kompakt und daher besonders gut für Reisen geeignet.

Rhino Clear® Sprint kann rasch für die tägliche Nasenreinigung eingesetzt werden. Sie kann mit z.B. Salzlösungen (hyperton, isoton etc.), mit Thermalwasser oder mit Medizin verwendet werden.

Die Kammer kann einfach entfernt und gereinigt werden. Die Rhino Clear® Sprint wird ebenso mit einem einzigen Knopf bedient und im Lieferumfang sind 3 verschiedene Größen der Nasenaufsätze inkludiert.

Die Vorteile auf einen Blick: 

  • Praktisch und kabellos
  • Batteriebetrieben
  • Einfache Anwendung
  • Für obere Atemwege optimiertes Aerosol
  • Max. Füllmenge 15ml
  • Inkl. 3 verschiedene Nasenadapter
  • Für jedes Alter geeignet

Zum Downloaden der Bedienungsanleitung für Rhino Clear® Sprint klicken Sie hier

Zum Downloaden des Prospektes für Rhino Clear® Sprint klicken Sie hier .

Produkt bestellen

 

Natürlicher Schutz für die Atemwege

Isoton (1,3% Ectoin, Meersalz, Wasser) Kunststoffampullen mit je 2,5 ml - steril

Die isotone Salzlösung mit Ectoin und Meersalz schützt und befeuchtet die Atemwege auf natürliche Weise. Ectoin bildet eine Wasserschicht, den Ectoin-Hydrokomplex. Dieser legt sich schützend und stabilisierend auf die Schleimhaut und verhindert so eine Austrocknung.

 
  • Schützt und befeuchtet die Atemwege bei Erkältungssymptomen und trockenem Husten
  • Erste Inhalationslösung mit natürlichem Ectoin
  • Isoton, steril und ohne Konservierungsmittel

Die isotone Salzlösung mit Ectoin und Meersalz schützt und befeuchtet die Atemwege auf natürliche Weise. Ectoin bildet eine Wasserschicht, den Ectoin-Hydrokomplex. Dieser legt sich schützend und stabilisierend auf die Schleimhaut und verhindert so eine Austrocknung.

PARI ProtECT® ist geeignet zur vorbeugenden und unterstützenden Behandlung von Atemwegserkrankungen in Zeiten erhöhter Belastung durch Krankheitserreger, Allergene oder durch trockene Luft. Die Inhalationslösung ist steril und frei von Konservierungsmitteln und für jedes Alter geeignet.


Empfehlung zur Anwendung
Die Anwendung von PARI ProtECT® sollte bei ersten Erkältungssymptomen und trockenem Husten ein- bis zweimal pro Tag über eine Dauer von mindestens einer Woche erfolgen.

 

Zum Download der Gebrauchsanweisung für das Pari ProtECT® klicken Sie hier.

Zum Download der Prospekt für das Pari ProtECT® klicken Sie hier.

Produkt bestellen

PulmoWaves® ist ein neuartiges und non-invasives Gerät zur Mobilisierung und Entfernung von Schleim aus den Atemwegen.

PulmoWaves® besteht aus einem leistungsstarken Druckluftkompressor, einem Ultraschall-Vernebler sowie einem regulierbaren PEP-System.
Das System arbeitet während der Einatemphase mit Vibration, die mittels einem Regler am Kompressor nach Bedarf angepasst werden kann.

Zusätzlich können während der Einatemphase auch Salzlösungen zur Befeuchtung oder Mukolytika zur Verflüssigung von zähem Schleim vernebelt werden.

Ein PEP-Widerstand am Mundstück des Verneblers kann während der Ausatemphase nach Bedarf in 5 verschiedene Positionen gebracht werden. Der Ausatemdruck wird am Gerät mittels Manometer angezeigt. Ein Farbschema und eine Druckskala helfen den Physiotherapeuten und Patienten bei der Erzielung des optimalen Manövers.

PulmoWaves® kann auch ohne Verneblung verwendet werden, sodass lediglich die Vibrationsfunktion während der Einatmung und der positive Überdruck bei der Ausatmung zur Schleimmobilisierung genutzt werden.

Das Gerät ist für den Klinikgebrauch geeignet, da alle relevanten Teile wie Schläuche, Mundstück etc. autoklavierbar sind.

Zum Download der Bedienungsanweisung für das PulmoWaves klicken Sie bitte hier.

Zum Download des Prospektes für das PulmoWaves (leider derzeit nur in englischer Sprache) klicken Sie bitte hier.

NeoSpire®  ist ein professionelles atemphysiotherapeutisches Gerät das auf natürliche Art und Weise bei der Mobilisierung und Entfernung von Sekreten aus den Atemwegen hilft.

Die Anwendung von NeoSpire®  ist besonders einfach, denn die Mobilisierung der Sekrete erfolgt nur durch Beschleunigung des expiratorischen Flows mittels Venturi-Effekt.

Der Patient atmet dabei ohne Aerosolerzeugung durch ein Mundstück, das während der Ausatmung die Luft durch ein Ventil proportional zur Atemkapazität und Atemgeschwindigkeit des Patienten beschleunigt. Dieser Effekt bewirkt, dass dabei automatisch vorhandenes Sekret  aus den Atemwegen befördert wird. Eine Mitarbeit des Patienten ist nicht erforderlich, Hustenreiz wird nicht stimuliert und die Atemwege werden nicht irritiert!

NeoSpire®  kann bei allen mit Hyper-Sekretion sowie mit Problemen beim Abtransport von Schleim aus den Atemwegen verbundenen Krankheiten verwendet werden.
Der einem Vernebler ähnliche Handteil kann zur Vermeidung von Kontakts mit kontaminierten Oberflächen mittels Halterung direkt am Gerät befestigt werden.


NeoSpire®  ist für die Verwendung in Kliniken geeignet, da alle relevanten Teile wie Schläuche, Mundstück etc. autoklavierbar sind.

Zum Download der Bedienungsanweisung für das NeoSpire® klicken Sie bitte hier.

Zum Download des Prospektes für das NeoSpire® (leider derzeit nur in englischer Sprache) klicken Sie bitte hier.

Vor allem bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen mit schlechter Koordinationsfähigkeit werden gerne Vorschaltkammern (engl. Spacer) für die Inhalationstherapie mit Dosieraerosolen verwendet. Um die Effizienz verschiedener handelsüblicher Vorschaltkammern bei Kindern zu vergleichen, haben Wissenschaftler des Inhalationsgeräteherstellers PARI GmbH sowie des Arzneimittelherstellers PARI Pharma GmbH vier häufig verwendete Spacer getestet. Die Ergebnisse wurden beim diesjährigen ERS (European Respiratory Society) Kongress in Mailand mittels Poster präsentiert. 

 Getestet wurden der Aerochamber Plus (Hersteller Trudell, Kanada), der L'Espace (Hersteller Air Liquide, Frankreich), der Optichamber Diamond (Hersteller Philips Respironics, USA) sowie die neue Vortex (Hersteller PARI, Deutschland). Unter Verwendung eines standardisierten Kindergesichtsmodells (LIAM) sowie eines für Kinder standardisierten Atemmodells (155mL Atemzugsvolumen bei 25 Atemzügen/Minute und 2:1 Verhältnis von Ein- und Ausatmung) wurden die einzelnen Vorschaltkammern mit der dazugehörigen Kindermaske und ausreichend Druck, um ein entweichen des Aerosols zu verhindern, auf das Kindergesichtsmodell gesetzt. Anschließend wurde das Doesieraerosol Budair (Hersteller Chiesi, Wirkstoff Budesonid, 200 Mcg.) verabreicht. Im Abstand von jeweils 0, 2 und 5 Sekunden die abgegebene Dosis (DD, Anteil des Wirkstoffes der am Mundstück bzw. der Maske angeliefert wird) sowie die lungengängige Dosis (RD, Anteil des Wirkstoffes der in der Lunge ankommt) bestimmt. Dazu wurde ein hocheffizienter Kaskadenimpaktor (Next Generation Impactor, Hersteller MSP Corporation) verwendet.

Die Ergebnisse waren zum Teil überraschend: Während sowohl die abgegebene, als auch die lungengägige Dosis DD und RD bei Aerochamber, Optichamber und Vortex mit zeitlicher Verzögerung abnahmen, waren sie beim L'Espace fast konstant, allerdings auf einem wesentlich geringeren Niveau. Die statistische Analyse ergab signifikante Unterschiede von DD und RD bei den einzelnen Vorschaltkammern zu allen Messzeitpunkten. Die höchste RD und DD erzielte die Vortex, danach Aerochamber und Optichamber. Bei letzteren beiden Vorschaltkammern gab es zu keinem Messzeitpunkt signifikante Unterschiede von DD und RD. Beim L'Espace allerdings waren DD und RD zu allen Messzeitpunkten signifikant geringer, als bei allen anderen Vorschaltkammern, jedoch hatte der L'Espace das feinste Aerosol mit den kleinsten Partikeln und dem kleinsten MMAD. Im Vergleich zur alleinigen Verwendung von Doesieraerosolen ohne Spacer war die oropharyngeale Deposition bei allen zeitlichen Messungen signifikant reduziert auf weniger als 1%.

Die Wissenschaftler kommen zum Schluss, dass Ärzte, insbesondere Kindrärzte, die unterschiedliche Performance der einzelnen Vorschaltkammern in der alltäglichen Verwendung durch Kinder berücksichtigen sollten.

"In-vitro Aerosol Deposition of Valved Holding Chambers for Children with Budesonide pMDI"; N. A. Buchmann, D. Kohlmann, K. Steinführer, R. Ledermüller; Poster Presentation at ERS International Congress 2017, Sep 9-13, Milan, Italy.

 

Das Spirobank II®  Advanced - wenig benutztes Demogerät zum Sonderpreis inkl. Zubehör und wahlweise mit Einmal- oder Mehrwegturbine zu verwenden (sind nicht im Preis inkldiert).

 

 



 


Spirobank II® Advanced Demogerät:

Spirobank II® Advanced ist ein schnelles und einfach zu bedienendes Lungenfunktionsmessgerät. Das Gerät verfügt über ein hochauflösendes Display, die Steuerung erfolgt mittels Symbol-Anzeige. Bis zu 45 frei wählbare Spirometriewerte und Fluss/Volumen- sowie Volumen/Zeit-Kurven werden zur sofortigen Analyse dargestellt.

Um bei den Spirometrietests die erforderliche Patienten-Compliance sicherzustellen, verfügt die Software über einen hoch innovativen Virtuellen Assistenten, der durch einfaches Antippen aufgerufen werden kann, und der dem Bediener dann vor, während und nach dem Lungenfunktionstest zur Seite steht.

Die wiederaufladbare Batterie hält bei mobiler Verwendung ca. 40 Betriebsstunden.

 Hier finden Sie alle Technischen Daten des Spirobank II®  Advanced Gerätes.

Für die Wischdesinfektion empfehlen wir Meliseptol® Wipes Sensitive.

Anfrage senden

 

Subcategories