Sanag Healthcare GmbH
Grazer Straße 7
7540 Güssing
Tel.: 050 299 7540
Homepage: www.sanag.at
evernoa ist ein tragbares, schnelles und hochpräzises FeNO-Gerät, zur Messung des exhalierten Stickstoffmonoxids (FeNo) nach den Empfehlungen der European Respiratory Society (ERS) und American Thoracic Society (ATS) und erleichtert die Diagnose und Überwachung von Asthma.
evernoa benötigt keine Kalibration und kann bei Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahren eingesetzt werden. Eine zusätzliche, seperate Anzeige für Patienten am Gerät unterstützt die richtige Durchführung der Tests. evernoa muss von medizinischem Fachpersonal bedient werden und es kann FeNO bei Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahren bestimmen. Es gibt zwei verschiedene Modi die für Kinder (6 s) und für Erwachsene (10 s) ausgewählt werden kann. Ergebnisse werden binnen 5 Sekunden angezeigt, die von einem Arzt ausgewertet werden sollten. Das Gerät kann auch mittels USB Kabel oder Bluetooth mit einem PC verbunden und über diesen betrieben werden. Dies kann besonders für Kinder mit den integrierten Animationen bei Testdurchführung vorteilhaft sein. |
![]() |
Die Vorteile auf einen Blick:
- Einfache Inbetriebnahme und einfache Bedienung
- Präzise Ergebnisse in 5 Sekunden
- Duale Benutzeroberfläche
- Erfüllt ATS/ERS und SEPAR Standards
- Software Konnektivität
- Zahlreiche Sensorkits für 18 Monate
Messbereich | 5 - 300 ppb | Präzision | < 2 ppb für Werte < 50 ppb ≤ 3% für Werte ≥ 50ppb |
Reaktionszeit | 5 Sekunden | Richtigkeit | ± 4 ppb für Werte < 50 ppb ≤ 8 % für Werte ≥ 50 ppb |
Auwärmzeit | max. 1 Minute | Inhalation durch das Gerät | Nicht erforderlich |
Übertragbarkeit | Ja | Training | Verfügbar |
Bereitschaftsbetrieb | > 4 Std. Betrieb; > 72 Std. im Standby-Modus |
Datenspeicherung | 15.000 Messwerte |
Lebensdauer | 15.000 Messwerte oder 6 Jahre | Ambient NO | Verfügbar |
Größe | 240 x 200 x 165 mm | Gewicht | 1,4 kg |
Zum Downloaden des Flyers zu dem evernoa Gerät klicken Sie hier.
Zum Download der Gebrauchsanweisung für das evernoa Gerät klicken Sie hier.
Innovative Plethysmographie ganz ohne Kabine: Die MiniBox+ ist ein einzigartiges, patentiertes und kompaktes Plethysmographiegerät für vollständige Lungenfunktionstests in jeder klinischen Umgebung. Sie ermöglicht die Messung statischer Volumina (TLC, RV) ohne Gas und ohne Kabine sowie Single-Breath-CO-Diffusion (DLCO).
Das neuartige System ist dank vollautomatischer Qualitäts- kontrollalgorithmen einfach zu bedienen. Bakterien- und Virenfilter bieten 99,999% Schutz vor Kreuzinfektionen. |
![]() |
![]() |
Die Minibox+ kann auch auf einem Transportwagen platziert und so mobil im gesamten Klinikareal verwendet werden, inklusive bedside-testing. Eine am Transportwagen angebrachte USV-Batterie ermöglicht dabei bis zu 5 Stunden durchgehende Tests - ganz ohne Stromanschluss! Die Testergebnisse können mit einem ebenfalls am Wagen angebrachten Drucker auch sofort ausgedruckt werden. Die Flasche für das DLCO-Gas und ein Korb für die Bakterien-Viren-Filter können ebenfalls am Wagen platziert werden. Der Transportwagen ist als Zubehör erhältlich und elektrisch verstellbar, so dass die Probanden immer in der richtigen Position für die Lungenfunktionstests sitzen können. |
Die Vorteile auf einen Blick:
- Kleine LuFu: FVC, SVC, MCC mit über 30 Parametern
- Große LuFu: Gleiche Ergebnisse1 wie bei der Ganzkörperplethysmographie, einschließlich TLC, FRC, RV
- Vollautomatische LVM- und DLCO Messungen
- GLI-Referenzwerte als Standard sowohl für Spirometrie als auch Diffusion
- Messung von Kindern bereits ab 5 Jahren möglich
- Einfach und zuverlässig in der Bedienung
- Sehr platzsparend, keine Kabine notwendig
- Benutzerfreundliche Oberfläche und rasche Auswertung
- Besonders wartungsarm2 - kein Service notwendig
1 Berger KI, Adam o, Dal Negro RW, kaminsky DA, et al. Validation of a novel compact system for the measurement of lund volumes. Chest, 01 Feb 2021, 10.1016/J.Chest 2021.01.052
2 Dal Negro et al; Comparison of Consistency, Feasibility, and Convenience of a Novel Compact System for Assessing Lung Volumes and Carbon Monoxide Diffusing Capacity versus Whole Body Plethysmography; Clinicoecon Outcomes Res. 2021 Jul 7:13:637-643. doi: 10.2147/CEOR.S316529
Zum Downloaden unseres Flyers zu der MiniBox+ klicken Sie hier.
Zum Download der Gebrauchsanweisung für die MiniBox+ klicken Sie hier.
AirFeel® von FLAEM® ist ein Atemphysiotherapiegerät mit praktischem Handgriff und vielen Vorteilen: Das Gerät kombiniert z.B. PEP und oPEP. Im PEP-Modus können fünf verschiedene Druckpositionen gewählt werden, während im oPEP-Modus die Oszillations-Frequenz durch Kippen des Geräts nach oben (höhere Frequenz) oder nach unten (niedrigere Frequenz) verändert werden kann. Zur Druckkontrolle für den behandelnden Therapeuten ist ein separates Manometer-Set als Zubehör erhältlich.
![]() |
Darüber hinaus kann AirFeel® mit allen FLAEM® Verneblern (z.B. RF7+ oder RF9) kombiniert werden: Aerosol-Inhalation beim Einatmen und Atemphysiotherapie beim Ausatmen.
|
Zum Downloaden der Gebrauchsanweisung für den AirFeel® klicken Sie hier.
Zum Downloaden des Flyers für den AirFeel® klicken Sie hier.
Für die Reinigung und optimale Aufbewahrung des Gerätes empfiehlt sich die FLAEM® Hygiene Box. Mehr dazu finden Sie hier.